1.4 Soziales Lernen und der Umgang mit auffälligen Kindern im Sport (6-12-Jahre) (8 LE) 06.12.25

30,00 60,00 

Die Fortbildung „Sport, Soziales Lernen und der Umgang mit auffälligen Kindern (6-12 Jahre)“ vermittelt praxisorientierte Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen und zum Umgang mitVerhaltensauffälligkeiten. Teilnehmende lernen, wie Sport und Bewegung gezielt eingesetzt werden können, um Teamfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungsstrategien bei Kindern zu stärken.

Ziele der Fortbildung

  1. Soziales Lernen fördern:
    • Aufbau von sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie, Konfliktlösung und respektvollem Miteinander im Rahmen von Sportaktivitäten.
    • Entwicklung und Förderung von Selbstvertrauen und sozialer Verantwortung der Kinder.
  2. Umgang mit auffälligem Verhalten:
    • Strategien und Methoden für den Umgang mit Kindern, die Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressivität, Rückzug, Konzentrationsschwierigkeiten oder andere Herausforderungen zeigen.
    • Prävention von Konflikten durch klare Regeln, Strukturen und eine wertschätzende Kommunikationskultur.
  3. Integration durch Bewegung und Spiel:
    • Nutzung von Sport und Bewegung als Medium, um Kinder mit unterschiedlichen sozialen, emotionalen oder kulturellen Hintergründen zu integrieren.
Bitte Tag(e) der tatsächlichen Nutzung der Sportgeräte angeben. Solltest du das Sportgerät eher abholen oder später zurück bringen wollen, gib dies bitte im Bestellvorgang mit an!

Beschreibung

Termin:

Samstag 06.12.25, 09:00-16:00 Uhr

Ort: 

04416 Markkleeberg

Lerneinheiten:
8

Referent:
Dr. Hagen Wulff