In diesem Jahr kam es zur 15. Auflage des Sportballs im Landkreis Leipzig. Für den stimmungsvollen Auftakt sorgte am 12. April am traditionellen Ort in der Stadthalle Zwenkau die Groitzscher Spielleute. Danach begrüßte KSB-Präsident die Gäste und sprach über die aktuellen und anstehenden Herausforderungen im Sport. Am Ende bat der dann Simone Dögnitz (Vereinsvorsitzende Wurzener Rudervereinigung und KSB-Präsidiumsmitglied), Klaus-Ulrich Mau (LSB Vizepräsident) und den aktuellen Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz auf die Bühne und übergab das Mikro für die anschließende Podiumsdiskussion an Moderatorin Diana Schell. Die drei unterhielten sich über die Rahmenbedingungen, die es braucht, um in Zukunft – auch mit Blick auf die Hoffnung, die Olympischen Spiele 2040 nach Deutschland zu holen – Leistungssportler zu entwickeln. Alle sind sich einig, dass es gilt, dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen vorzubeugen und eine breite Basis zu schaffen, aus der es dann die Talentiertesten in die Spitze schaffen können. Auch die faire Bezahlung des Trainerpersonals, bessere Unterstützung des Ehrenamts und intakte Sporstätten sind wichtige Voraussetzungen für unsere Sporttalente von morgen.

Die emotionale Auszeichnung der insgesamt 11 Ehrenamts-Preisträger war ein besonderes Highlight des Abends.

Für Abwechslung und Kurzweiligkeit sorgten davor und danach zwei Auftritte der Tänzerinnen des SV Espenhain 91, welche mit tosendem Applaus honoriert wurden.

Als nächstes wurde der Unterstützerpreis in drei Kategorien vergeben. Das Werbestudio und Copycenter Grimma erhielt in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ die Auszeichnung für ihr jahrelanges Engagement. Bei den „Mittleren Unternehmen“ konnte sich die Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH über den Preis freuen. In der Kategorie „Größere Unternehmen“ wurde in diesem Jahr das Backhaus Hennig für seine langjährige und vielseitige Unterstützung gewürdigt.

Im Anschluss bot sich dann den über 400 Gästen die Möglichkeit, sich am Festbuffet mit den warmen und kalten Speisen zu verköstigen, welches auch in diesem Jahr vom Cateringteam des Bornaer Hotels „3 Rosen“ mit viel Hingabe und Liebe zum Detail angerichtet wurde.

Nachdem sich alle Gäste ausgiebig am Festbuffet verköstigt hatten, zogen die Groitzscher Spielleute Mutzschen die allgemeine Aufmerksamkeit wieder in Richtung Bühne. Es folgten die Auszeichnungen der besten Sportlerinnen des Jahres 2024. Bevor die Herren an der Reihe waren, bat Diana Schell den frisch gebackenen „Sächsischen Sportler des Jahres 2024“ – Kanu Olympiasieger Tom Liebscher Lucz – zum emotionalen Plausch auf die Bühne. Am Ende setzte sich der Spitzensportler nochmal aufs Kajak-Ergometer und legte eine Zeit auf 100m vor, an welcher sich im Laufe des Abends die Gäste messen und ein original Shirt des Deutschen Olympiateams gewinnen konnten.

Den krönenden Abschluss bei der Auszeichnung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler bilden in jedem Jahr die Mannschaften. Bevor diese jedoch an der Reihe waren, gab es noch einen letzten kulturellen „Leckerbissen“. In einer atemberaubenden Darbietung aus Kraft und Ästhetik verzauberte „Der SCULP“ das Publikum mit seinen akrobatischen Kunststücken.

Nach Beendigung des offiziellen Ehrungsteils übernahm zum wiederholten Mal die beliebte Band „Ventura Fox“ das Kommando auf der Bühne. Mit sowohl rockigen als auch ruhigeren Songs boten sie beste Unterhaltung, was für reges Treiben auf der Tanzfläche sorgte. Als sich die Band eine 15-minütige Pause gönnte, wurden die Gäste noch mit einem tollen Kuchenbuffet kurz vor Mitternacht überrascht. Darüber hinaus erfolgte die Verlosung der drei attraktiven Preise zum Gewinnspiel, bei der die frisch gekürte „Sportlerin des Jahres“ Flora Grundmann als Glücksfee fungierte. Gegen 1 Uhr morgens neigte sich dann ein erneut erlebnisreicher und emotionaler Sportlerball dem Ende entgegen.

Den Ehrenamtspreis erhielten:

Aline Schäffler (Tresenwalder Hockeyclub)

Rico Jörke (KFC Markranstädt)

Silke Reth (Colditzer Turnverein)

Harald Redepenning (RV Zwenkau 1890)

Lilly Teske (Sportfreunde Neukieritzsch 1921)

Thilo Albrecht (SHC Meltewitz Offroad-Team)

Ina Heimbuch (TSG Markkleeberg von 1903)

Erik Reinhardt (AktivSport SAXONIA)

Randolf Winter (SG Blau-Weiß Zwenkau)

Anneliese Stöckel (SV Trebsen)

Gerhard Blume (Eintracht Großdalzig)

Die Sportlerinnen der Jahres 2024 sind:

Platz 1: Flora Grundmann, SV Großbardau (Leichtathletik)

Platz 3: Birgit Burzlaff, Sportfreunde Neukieritzsch 1921 (Leichtathletik)

Platz 3: Jessica Krause, Aktivsport SAXONIA (Karate)

Die Sportler des Jahres 2024 sind:

Platz 1: Romeo Schroller, KFC Markranstädt (Rennkanu)

Platz 2: Oskar Müller, SHC Meltewitz Offroad-Team

Platz 3: Hannes Drechsler, Aktivsport SAXONIA (Karate)

Die Mannschaften des Jahres 2024 sind:

Platz 1: Sportfreunde Neukieritzsch, Senioren-Frauenmannschaft Leichtathletik

Platz 2: SV 1919 Grimma / Abt. Schwimmen, 4x 100m Lagen-Staffel (männlich)

Platz 3: Tresenwalder Hockeyclub, 1. Damenmannschaft

Gewinner des Unterstützerpreises 2024 sind:

Kleinere Unternehmen: Werbestudio und Copycenter Grimma

Mittlere Unternehmen: Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH

Große Unternehmen: Backhaus Hennig

 

Alle Fotos der Fotowand werden zum Ende der Woche hier veröffentlicht.

Beitrag MuldentalTV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildergalerie vom Sportlerball