Am Freitag, den 26. September 2025, lädt die Sportjugend Landkreis Leipzig zum 15. Sportjugendtag ein. Treffpunkt ist das Restaurant Auszeit am Schwanenpark in Neukieritzsch, wo sich ab 17 Uhr die Türen für alle Verantwortlichen der Kinder- und Jugendarbeit im Sport öffnen.
Der Sportjugendvorstand berichtet über das vergangene Jahr und zugleich soll der Sportjugendtag ein Ort des Austauschs und der Inspiration sein. Nach dem parlamentarischen Teil mit den Berichten und Wahlen erwartet die Teilnehmenden ein Impulsreferat zur internationalen Jugendarbeit. Anschließend geht es in die Workshop-Phase:
Ob Projektmanagement im Ehrenamt, Generationen im Sportverein oder Vernetzung und Infos – hier ist für jede und jeden etwas dabei, um neue Impulse für die Vereinsarbeit mitzunehmen.
Zum Ausklang gibt es ein gemeinsames Buffet, das Gelegenheit für Gespräche und Netzwerken bietet.
Junge Engagierte im Mittelpunkt
Der Sportjugendtag gibt den Vereinen die Möglichkeit sich bei ihren jungen Engagierten zu bedanken. Bitte nutzt diese Möglichkeit unbedingt und reicht uns Anträge für Ehrungen ein (bis 12.09. über das Vereinsportal). Folgende Ehrungsmöglichkeiten für Einzelpersonen bestehen:
| Engagementgabe in Bronze der Sportjugend Sachsen (U27)
|
Engagementgabe in Silber der Sportjugend Sachsen (U27)
|
Engagementgabe in Gold der
Sportjugend Sachsen |
| Mitgliedschaft in einem Sportverein des LSB
Eine mindestens zweijährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit im Sport aktive Unterstützung & Mitarbeit innerhalb der Mitgliedsorganisation (z.B. Projektteams, Ausschüsse, Veranstaltungen, Trainings- und Wettkampfbetrieb etc.
|
Mitgliedschaft in einem Sportverein des LSB
eine mindestens vierjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit im Sport aktive Mitarbeit in Organen oder Gremien der Mitgliedsorganisation (z.B. Vorstände, Jugendvorstände, Ausschüsse, Projektteams) Unterstützung von Projekten der Jugenddachorganisationen (SJS/FVJ/KSJ/SSJ
|
Mitgliedschaft in einem Sportverein des LSB
eine mindestens sechsjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit im Sport die aktive Mitarbeit in Organen oder Gremien der Mitgliedsorganisation (z.B. Vorstände, Ausschüsse etc.) und Unterstützung von Projekten der Jugenddachorganisationen (SJS/FVJ/KSJ/SSJ) ist ein/e Jugendvertreter/in im Vorstand einer Mitgliedsorganisation (Verein, Kreissport-, Stadtsport-, Landesfachverbandsjugenden)
|
Folgende Ehrungsmöglichkeit besteht für euren Verein:
- Qualitätssiegel „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“
Das Qualitätssiegel gilt zwei Jahre und besteht aus einer Ehrenurkunde „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“ mit Angabe der Gültigkeitsdauer. Außerdem erhält der Verein das Logo „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“, welches zur eigenen Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden kann. Eine wiederholte Beantragung des Qualitätssiegels ist möglich.
Folgende Voraussetzungen sind für die Vergabe notwendig:
https://www.ksb-ll.de/ehrenamt/ehrungen-fuer-junge-engagierte/
Wir laden alle Jugendleiter*innen, Übungsleiter*innen und Engagierten herzlich ein, dabei zu sein. Gemeinsam möchten wir die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit im Sport gestalten – wir freuen uns auf euch!
Einladung Sportjugendtag 2025

