Am 27. März 2025 fand im Sportpark Tresenwald Machern das ÜberLandGespräch „Sport trifft Wirtschaft“ statt, zu der Landrat Henry Graichen und der Kreissportbund geladen hatten.

Das Netzwerktreffen war ein inspirierender Austausch zwischen Sportvereinen und Unternehmen. Nach einem Impulsreferat von Andreas Woda, Präsident des Kreissportbundes und Vorstandsmitglied der Leipziger Volksbank, welcher durch seine Doppelfunktion die Synergien zwischen Vereinen und Unternehmen sehr gut präsentieren konnte, ging es in eine Podiumsdiskussion. Es trafen die verschiedensten Akteure aufeinander, von Vereinen über Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Es wurden Einblicke gewährt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Unternehmen aussehen kann. Anschließend konnten sich die Teilnehmer miteinander vernetzen und darüber austauschen, wie alle durch eine Zusammenarbeit profitieren können.

Zunächst begrüßte Landrat Henry Graichen die Gäste und betonte die Bedeutung der Sportvereine für die Region. Anschließend warb Anette Ehlers für die Olympiabewerbung 2040 und bat um Unterstützung. DIe Sportvereine und Verbände sollen gemeinsam das Feuer und die Begeisterung für die Ausrichtung der Spiele entzünden.

Zum Einstieg in das Thema des Abend hielt Andreas Woda ein Impulsreferat zum Thema Sponsoring. Er erläuterte, warum es sich für Unternehmen lohnt, mit Sportvereinen zusammenzuarbeiten. Die anschließende Podiumsdiskussion, moderiert von René Schober, vertiefte diese Themen.

Die Teilnehmer tauschten Erfahrungen über erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaften aus. Dr. Tony Porsch (Präsident des SV Tresenwald e.V.) erläuterte, wie sein Verein Unternehmen für ein Engagement gewinnt und welche gemeinsamen Effekte erzielt werden. Daniel Kurzbach (Kurzbach Sonnenschutz) berichtete über die positive Zusammenarbeit zwischen seinem Unternehmen und dem FC Grimma. Die aktuelle politische Lage nicht außer Acht lassend, umfasste die Diskussion auch die aktuellen Herausforderungen der Finanzierung von Sportvereinen. Landrat Graichen und Herr Woda diskutierten mögliche Probleme im Hinblick auf zukünftige Haushalte und Fördermöglichkeiten. Es wurde auch über die Nutzung von Strukturwandel-Geldern und das 500-Mrd.-Finanzpaket des Bundes gesprochen. Michael Schramm (KSB-Vizepräsident und Präsident von AktiSport Saxonia) erläuterte im Zusammenhang mit der Karat-WM (10.05. in Leipzig) Herausforderungen bei der Sponsorengewinnung für Großsportveranstaltungen.

Besonders in ländlichen Regionen spielen Sportvereine eine zentrale Rolle für die Gemeinschaft. Sie bieten nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch soziale Verankerung und eine Identifikation für die Menschen der Region. Unternehmen können dies nutzen, um ihre soziale Verantwortung zu betonen. Vereine sind zunehmend mit Social Media Kanälen im Internet vertreten. Unternehmen können die Reichweite und authentische Berichterstattung für ihre Kommunikation nutzen. Weitere Mehrwerte sind die Nutzung der Netzwerke und die Gewinnung von Fachkräften. Im SV Tresenwald wurde die Idee eines Talentpools junger Sportlerinnen und Sportler aufgebaut, aus dem Unternehmen der Region möglicherweise Nachwuchs gewinnen können.

Das ÜberLandGespräch „Sport trifft Wirtschaft“ zeigte auf, dass die Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Unternehmen aktuell viele ungenutzte Potentiale hat. Der Kreissportbund wird die Vernetzung von Sport und Wirtschaft künftig weiter fördern, um die Region weiter zusammenzubringen.

Beitrag Muldental TV
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden