Förderabrechnung, Online-Bestandsmeldung und Antragstellung Breitensportentwicklung

Auch zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen für alle Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Landkreis Leipzig wieder wichtige Termine und Aufgaben im Bereich der Sportförderung an. Nachfolgend erhaltet ihr eine Übersicht über die zentralen Fristen und Hinweise zur Bearbeitung.

Abrechnung geförderter Großsportgeräte bis zum 31. Oktober 2025

Alle Sportvereine, die im laufenden Jahr eine Förderung für Großsportgeräte erhalten haben, werden gebeten, ihre Abrechnung spätestens bis zum 31. Oktober 2025 einzureichen!

Die Abrechnung erfolgt ausschließlich über das VereinsPortal des Landessportbundes Sachsen. Dort steht im Menüpunkt „Förderungen – Großsportgeräte“ die entsprechende Funktion zur Verfügung.
Für die ordnungsgemäße Abrechnung sind alle relevanten Belege, Rechnungen und Zahlungsnachweise vollständig und nachvollziehbar hochzuladen. Nur vollständig eingereichte Unterlagen können geprüft und abschließend bestätigt werden.

Nach der Prüfung durch den Kreissportbund Landkreis Leipzig und den Landessportbund Sachsen wird die Abrechnung bestätigt und die Auszahlung der Fördermittel veranlasst.
Bitte achtet darauf, die Frist bis zum 31. Oktober 2025 unbedingt einzuhalten und die Unterlagen frühzeitig einzureichen, um Rückfragen und Verzögerungen zu vermeiden!

Bei Fragen zur Abrechnung steht die Geschäftsstelle des Kreissportbundes unterstützend zur Seite.

Online-Bestandsmeldung 2026

Vom 15. Dezember 2025 bis zum 31. Januar 2026 sind alle Mitgliedsvereine des Kreissportbundes aufgefordert, ihre jährliche Online-Bestandsmeldung über das VereinsPortal des Landessportbundes Sachsen vorzunehmen. Der Stichtag der Erhebung ist der 1. Januar 2026.

Mit der Bestandsmeldung werden die aktuellen Mitgliederzahlen sowie weitere Vereinsdaten erfasst. Diese Angaben bilden die Grundlage für statistische Auswertungen, die Sportförderung und die Zuschussgewährung im kommenden Jahr. Nur Vereine, die ihre Meldung fristgerecht und vollständig übermitteln, sind im Folgejahr antrags- und förderberechtigt.

Die Online-Meldung kann bequem über VereinsPortal durchgeführt werden. Wir bitten alle Vereine, die Meldung zeitnah und sorgfältig vorzunehmen, um technische Engpässe und Verzögerungen zu vermeiden.

Für Rückfragen oder Unterstützung bei der Erfassung steht die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Landkreis Leipzig jederzeit gern zur Verfügung.

Antragstellung im Projekt „Breitensportentwicklung“ ab 15. Dezember 2025

Ab dem 15. Dezember 2025 können die Sportvereine des Kreissportbundes Landkreis Leipzig wieder Anträge im Projekt „Breitensportentwicklung“ stellen.
Mit dieser Fördermaßnahme des Landessportbundes Sachsen werden Vereine unterstützt, die durch vielfältige sportliche Angebote den Breitensport in ihrer Region stärken und weiterentwickeln.

Gefördert werden insbesondere Maßnahmen, die dem Übungs- und Trainingsbetrieb zugutekommen – zum Beispiel Aufwandsentschädigungen für Übungsleitende, sportartübergreifende Angebote, Trainingsmaßnahmen oder Vereinsprojekte zur Bewegungsförderung.

Bitte beachtet, dass die im Antrag angegebenen Übungsleiterlizenzen, die gefördert werden sollen, zum Zeitpunkt der Antragstellung gültig sein müssen. Lizenzen, deren Gültigkeit demnächst endet, können rechtzeitig verlängert werden.

Hierzu bietet der Kreissportbund Landkreis Leipzig im Rahmen seines Bildungsprogramms zahlreiche Fort- und Weiterbildungen zur Lizenzverlängerung an. Alle Termine findet ihr im Buchungsportal.

Die Antragstellung erfolgt ebenfalls über das VereinsPortal des Landessportbundes Sachsen. Nach dem Login kann der Antrag digital ausgefüllt, heruntergeladen, unterschrieben und anschließend wieder im Portal hochgeladen werden.

Für Fragen zur Antragstellung oder zur Anerkennung von Lizenzen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Landkreis Leipzig beratend zur Verfügung.

Hinweis:
Alle genannten Prozesse – Bestandsmeldung, Förderabrechnung und Antragstellung – erfolgen über das VereinsPortal des Landessportbundes Sachsen.

Der Kreissportbund Landkreis Leipzig empfiehlt euch, alle Schritte frühzeitig zu planen und bei Bedarf das Beratungsangebot der Geschäftsstelle in Anspruch zu nehmen.