15. Sportjugendtag im Landkreis Leipzig
Auszeichnungen, Nachwahlen und neue Perspektiven – beim Sportjugendtag 2025 in Neukieritzsch wurde die Jugendarbeit im Landkreis Leipzig gewürdigt und ein Ausblick auf kommende Projekte gegeben
Rückblick und Berichte
Der Präsident des Kreissportbundes, Andreas Woda, eröffnete die Veranstaltung und leitete in den Bericht des Sportjugendvorstandes über. Mit über 21.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Sportjugend die größte Jugendorganisation im Landkreis. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Sparkassen Kinder- und Jugendspiele mit rund 3.400 Teilnehmenden oder die Kindersportwochen in Markkleeberg und Wurzen prägten die Arbeit 2024/25.
Qualitätssiegel für den Reitverein agra Markkleeberg
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Qualitätssiegels „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“ an den Reitverein agra Markkleeberg e.V.. Der Verein überzeugte durch eine starke Nachwuchsarbeit, die konsequente Einbindung junger Mitglieder in die Vereinsstrukturen sowie zahlreiche Angebote, die Gemeinschaft und Verantwortung fördern.
Engagementgabe in Silber für Leonore Pluntke
Mit der Engagementgabe in Silber ehrte die Sportjugend außerdem Leonore Pluntke (SV Einheit Borna). Seit über zehn Jahren prägt sie die Jugendarbeit im Verein, führte Jugendordnungen und Kinderschutzkonzepte ein und engagiert sich seit 2022 auch im Vorstand der Sportjugend Landkreis Leipzig sowie seit 2025 als Jugendsprecherin der Sportjugend Sachsen.
Nachwahlen und Workshops
Im Rahmen der Sitzung wurde Michelle Wolnik neu in den Vorstand gewählt. Workshops zu Themen wie Projektmanagement im Ehrenamt, Generationen im Sportverein oder die Gewinnung junger Engagierter rundeten den Tag ab.
Ausblick 2026
Die Sportjugend blickt optimistisch nach vorn:
-
Nachwuchssportlerehrung im März 2026
-
Kindersportwochen in Markkleeberg, Markranstädt und Wurzen
-
Beratungsangebote zu Kinderschutz, Jugendarbeit und Fördermöglichkeiten
-
Erweiterung des Schulungsangebots um neue Themenfelder




