Danke! Vielen Dank für euren Einsatz, euer Herzblut und Engagement im und für den Sportverein. Danke, für eure Ideen, euren unerschütterlichen Mut und eure Beständigkeit!
Heute feiern wir den alljährlichen Internationalen Tag des Ehrenamtes. Doch wir möchten diesen besonderen Tag nicht nur zum Anlass nehmen, um EUCH „Danke“ zu sagen, sondern auch die Möglichkeiten aufzeigen, das ganze Jahr über „Danke“ zu sagen. Ob Vereinsvorstände, Übungsleiter(-assistenten), Hallen- oder Platzwarte, Jugendleiter, Schatzmeister, engagierte Eltern oder andere Helfer – ein „Dankeschön“ in verschiedenen Formen ist wichtig. Oft wird die investierte Zeit im Sportverein als selbstverständlich angesehen. Alles wird organisiert und der Betrieb am Laufen gehalten. In seltenen Momenten fragt man sich vielleicht: Wofür? Doch dahinter steckt so viel mehr… Das Ehrenamt im Sportverein ist nicht selbstverständlich, aber essenziell für funktionierende Strukturen. Die aufgewendete Zeit ist freiwillig und meist unentgeltlich, getragen von menschlicher Motivation. Diese Motivation entspringt dem Wunsch, andere zu unterstützen, Veränderungen herbeizuführen, sich einzubringen, Freude am Sport zu teilen, Anerkennung zu finden oder sich weiterzuentwickeln.
Das Ziel des Sportvereins sollte sein, die Freiwilligen zu halten und ihre Motivation durch wertschätzende Begleitung langfristig aufrechtzuerhalten. Es gibt kein Patentrezept dafür, denn jeder Erwachsene oder Jugendliche hat seine eigenen Gründe für sein freiwilliges Engagement im Sportverein. Die Vielseitigkeit und Etablierung einer grundlegenden Anerkennungskultur sind die Basis in jedem Verein. Diese Wertschätzung sollte vom ersten Betreten des Vereins bis zur Verabschiedung gelebt werden. Wir unterstützen euch dabei, diesen Prozess im Sportverein zu entwickeln, auszubauen oder zu verfeinern. Neben finanziellen Anerkennungen ist die immaterielle Wertschätzung besonders vielseitig. Von Danksagungen über Geburtstagskarten und kleine Aufmerksamkeiten bis hin zu Ehrenmitgliedschaften, Berichterstattungen und Auszeichnungen – vieles ist möglich.
Beim Kreissportbund könnt ihr über unsere Ehrenordnung verschiedene Anerkennungsformen für Einzelpersonen, Vereinsjubiläen, Mannschaften, Abteilungen,… beantragen. Zudem gibt es die Möglichkeit bei uns eine Ehrennadel (Bronze, Silber, Gold) vom Landessportbund oder die Engagementgabe (Bronze, Silber, Gold) von der Sportjugend Sachsen zu beantragen. Zudem informiert der KSB über seine Homepage oder Newsletter ganzjährig über die verschiedenen Ehrungsmöglichkeiten wie den „Joker im Ehrenamt“ oder „Sterne des Sports“.
Einmal jährlich findet zudem dier Sportlerball des KSB statt, wo wir neben den erfolgreichsten SportlerInnen und Mannschaften im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich auch dem Ehrenamt eine Bühne bieten.
Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit, viel Freude und Motivation für euer Ehrenamt!
Bei Fragen zum Thema Ehrenamtsarbeit im Sportverein könnt ihr euch gerne an uns wenden!