Die Delegierten des Landessporttages 2025 haben den Dresdner heute an die Spitze der größten Bürgerorganisation im Freistaat gewählt. Pfeil übernimmt die ehrenamtliche Führung der sächsischen Sportdachorganisation für die kommenden vier Jahre.

Der 65-jährige war von 2014 bis 2024 Staatssekretär in verschiedenen sächsischen Ministerien. Für seine Amtszeit als LSB-Präsident kündigte der ehemalige Kanute an: „Ich möchte Verantwortung für den Sport übernehmen – und Verantwortung gegenüber denjenigen, die den organisierten Sport ermöglichen. Neben der Wertschätzung des Ehrenamtes und der Stärkung der Sportstätteninfrastruktur liegt mir besonders am Herzen, dass wir als organisierter Sport als starke Gemeinschaft auftreten, wenn es um die Stellung des Sports in der Gesellschaft und die Durchsetzung unserer politischen Interessen geht.“ Zudem dankte Pfeil seinem Vorgänger Ulrich Franzen für 17 Jahre engagierte und prägende Arbeit für den LSB, davon zwölf Jahre als Präsident.

In weiteren Wahlen für das Präsidium wurde Prof. Dr. Almut Krapf zur neuen Vizepräsidentin für Sportentwicklung/Breitensport gewählt. Das Amt des Vizepräsidenten Bildung/Umwelt übernimmt Prof. Dr. André Schneider,  Klaus Mau wurde als Vizepräsident Leistungssport bestätigt, Präsidiumsmitglied für Chancengleichheit bleibt Rica Wittig.

Kreissportbund-Präsident Andreas Woda, der seit 2008 im Kreissportbund engagiert ist (zunächst als Schatzmeister, seit 2019 als Präsident), war in der vergangenen Wahlperiode bereits im Präsidium des Landessportbundes als Vertreter der Kreis- und Stadtsportbünde tätig. Am Wochenende wurde er mit einem einstimmigen Votum der Delegierten zum Schatzmeister des Landessportbundes gewählt.

Wir gratulieren allen gewählten Vertretern und wünschen gutes Gelingen!