0308  Rückenfitness (8 LE) - 08.03.25Out of stock

0308 Rückenfitness (8 LE) – 08.03.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die ihr Wissen im Bereich Rückenfitness erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen theoretische Grundlagen und praxisnahe Übungsprogramme zur Kräftigung und Mobilisation der Rumpfmuskulatur sowie zur Förderung der Beweglichkeit und Körperwahrnehmung.

Themen im Überblick:

  • Grundlagen der Rückengesundheit
  • Haltungsschulung und rückengerechtes Bewegungsverhalten
  • Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für den Alltag und den Kursbetrieb
  • Entspannungs- und Dehntechniken
  • Stundenaufbau und methodische Hinweise für Rückenfitness-Angebote
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0315 Kindertanz  (8 LE) 15.03.25Out of stock

0315 Kindertanz (8 LE) 15.03.25

30,00 60,00 

Die Fortbildung zielt darauf ab unsere Übungsleiter oder andere Interessierte darin zu schulen, altersgerechte Tanzangebote für Kinder zu entwickeln und durchzuführen. Dabei wird sowohl auf die körperliche, motorische und kreative Entwicklung von Kindern als auch auf pädagogische und tänzerische Methoden eingegangen.

Inhalte der Kindertanz-Fortbildung:

  1. Grundlagen der kindlichen Entwicklung
    • Motorische Fähigkeiten und Bewegungsentwicklung von Kindern verschiedener Altersstufen.
    • Psychosoziale Entwicklung (Konzentration, Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit).
  2. Tänzerische Elemente
    • Einfache Tanzschritte und Bewegungsabfolgen
    • Förderung von Rhythmusgefühl, Koordination und Beweglichkeit
    • Improvisation und Ausdruck im Tanz
  3. Kreative Methoden und Didaktik
    • Spiele und Übungen, die Tanz und Bewegung spielerisch vermitteln
    • Umgang mit Musik: Auswahl von kindgerechten Liedern und Rhythmen

 

Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0508 Deutsches Sportabzeichen - Prüferlehrgang (4 LE) - 08.05.25Out of stock

0508 Deutsches Sportabzeichen – Prüferlehrgang (4 LE) – 08.05.25

0,00 15,00 

Einführung in die neue DOSB-Plattform „Sportabzeichen-DIGITAL“

–             Anwendung und Funktionen der neuen Plattform

–             Gegenüberstellung was ist neu – was wird bleiben

–             Änderungen zur Dateneingabe

Voraussetzung: Prüferlizenz deutsches Sportabzeichen

bitte Handy, Tablet oder Laptop mitbringen

Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0510 Wiedereinstieg ins Training nach Sportverletzungen (8 LE) 10.05.25Out of stock

0510 Wiedereinstieg ins Training nach Sportverletzungen (8 LE) 10.05.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Sportinteressierte, die Sportlerinnen und Sportler nach Verletzungspausen sicher und sinnvoll zurück ins Training begleiten möchten. Im Fokus stehen theoretische Grundlagen zu häufigen Sportverletzungen und deren Heilungsverlauf sowie praxisnahe Trainings- und Übungskonzepte für den Wiedereinstieg.

Themen im Überblick:

  • Grundlagen zu typischen Sportverletzungen und deren Regenerationszeiten
  • Trainingsprinzipien und Belastungssteuerung im Reha- und Aufbautraining
  • Kräftigungs-, Mobilisations- und Koordinationsübungen
  • Möglichkeiten der Trainingsanpassung und -progression

Hinweise zu Prävention und erneuter Verletzungsvermeidung

Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0927 Kindersportstunden altersgerecht gestalten (8 LE) 27.09.25Out of stock

0927 Kindersportstunden altersgerecht gestalten (8 LE) 27.09.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die Kindersportstunden altersgerecht gestalten möchten. Im Mittelpunkt stehen praktische und altersgerechte Ansätze, um Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen optimal zu fördern und für Sport und Bewegung zu begeistern.

Themen im Überblick:

  • Entwicklungsschritte von Kindern und deren Einfluss auf das Sportangebot
  • Altersgerechte Übungen und Spiele für verschiedene Altersgruppen
  • Gestaltung von Aufwärm-, Hauptteil- und Entspannungseinheiten für Kinder
  • Förderung von Koordination, Beweglichkeit und Kraft durch kindgerechte Spiele
  • Sicherheitsaspekte und individuelle Anpassungen im Kindersport
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1022 Online-Schulung Kinderschutz im Sportverein (4 LE) - 22.10.25Out of stock

1022 Online-Schulung Kinderschutz im Sportverein (4 LE) – 22.10.25

0,00 15,00 

In diesem Online-Seminar werden Ihnen grundlegende Kenntnisse zum Thema Kinderschutz im Sport vermittelt. Der Kurs richtet sich vorrangig an Vorstände, Übungsleiter, Trainer und Jugendleiter. Es werden theoretische Inhalte zu den Themen des Kindeswohl und der Kindeswohlgefährdung, Umgang bei Verdacht, Besonderheiten im sportlichen Kontext und der professionelle Umgang mit Kindern und Jugendlichen geschult.

Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1129 Trainingsmethoden 2.0: Kraft und Ausdauer modern trainieren (8 LE) - 29.11.25

1129 Trainingsmethoden 2.0: Kraft und Ausdauer modern trainieren (8 LE) – 29.11.25

30,00 60,00 

Ein praxisorientierter Lehrgang für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die ihre Sportgruppen mit innovativen und abwechslungsreichen Methoden begeistern wollen. Kraftausdauer und Ausdauer bilden die Grundlage für nahezu jede Sportart. Dabei stellt jede Sportart spezifische Anforderungen an die konditionellen Fähigkeiten der Sporttreibenden.

Ein Marathonläufer muss sein Tempo über lange Zeit konstant halten, ein Sprinter seine maximale Geschwindigkeit über einen kurzen Zeitraum, ein Tennisspieler über Stunden Präzision und Konzentration aufrechterhalten. Die meisten Sportarten sind durch wechselnde Belastungsphasen geprägt.

Im Lehrgang werden verschiedene Trainingsmethoden und deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt und praktisch erprobt.

Themen im Überblick:

  • Vergleich von Intervalltraining und Ausdauertraining
  • Vor- und Nachteile verschiedener Trainingsmethoden
  • Gestaltung und Aufbau von funktionellen Zirkeln
  • Intervall- und Dauertrainingsformen in der Praxis
  • Kombination von Kraft- und Ausdauerübungen für abwechslungsreiche und effektive Übungsstunden
  • Tipps für die Anpassung an verschiedene Zielgruppen und Fitnesslevel
Ausführung wählen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden