Lizenzlehrgänge

Um die Lizenz Übungsleiter C (Breitensport) in diesem Profil abzuschließen, müssen Sie Lehrgänge mit einem Gesamtumfang von 60 LE absolvieren. Diese können Sie sich aus den 4 verschiedenen Modulen zusammenstellen.

Modul E1 - Basiswissen für Übungsleiter

1. FLIZZY Prüferschulung (4 LE) – 19.04.23

15,00 30,00 

Das Sächsische Kindersportabzeichen „FLIZZY“ umfasst sieben altersgerechte Stationen, an denen sich die Kinder (3-6/7 Jahre) ausprobieren und Punkte sammeln können. Abgenommen wird es durch geschulte sowie zertifizierte Prüfer innerhalb von Spiel- und Sportfesten (Vereine, Kindergärten, etc.). Die angebotene Ausbildung zertifiziert bereits tätige Übungsleiter im Verein als Prüfer und befähigt BetreuerInnen sowie ErieherInnen zur aktiven Unterstützung der Abnahme von „FLIZZY“. Weitere Informationen zum Sächsischen Kindersportabzeichen sind auf der Homepage  des Kreissportbundes zu finden.

Ausführung wählen
Out of stock

2. Tape Kurs -einfach tapen lernen- (4 LE) 23.05.23

40,00 80,00 

Im Kurs lernen Sie elastische Tapes auf den Körper aufzubringen, um verschiedene Beschwerden zu behandeln oder zu lindern. Der Fokus liegt auf der Anwendung von sogenanntem „Kinesio-Tape“, das auch als Kinesiologie-Tape oder Sport-Tape bezeichnet wird.

Während des Kurses lernen Sie verschiedene Anwendungen von Tape-Techniken, wie zum Beispiel:

  • Unterstützung der Gelenke und Muskeln
  • Verbesserung der Durchblutung und Lymphdrainage
  • Linderung von Schmerzen und Entzündungen
  • Korrektur von Fehlstellungen und Haltung
  • Verbesserung der sportlichen Leistung

Im Preis von 40,- € sind die Tapekosten enthalten.

Details

3. Gesunde Ernährung im Sport (8 LE) – 02.09.23

30,00 60,00 

Eine gesunde Ernährung ist im Sport von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen kann, die Leistungsfähigkeit zu verbessern, die Regeneration zu fördern und Verletzungen vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung sollte Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten und in ausreichenden Mengen und Verhältnissen bereitgestellt werden. In diesem Lehrgang lernen Sie wie man mit einfachen Mitteln seine Ernährung auf die speziellen Bedürfnisse eines Sportlers abstimmen kann. Des Weiteren werden Kenntnisse zur Nahrungsmittelzusammensetzung, Nahrungsmittelzubereitung und der Nahrungsaufnahme vor, während und nach sportlichen Belastungen vermittelt.

Ausführung wählen

4. FLIZZY Prüferschulung (4 LE) – 14.09.23

15,00 30,00 

Das Sächsische Kindersportabzeichen „FLIZZY“ umfasst sieben altersgerechte Stationen, an denen sich die Kinder (3-6/7 Jahre) ausprobieren und Punkte sammeln können. Abgenommen wird es durch geschulte sowie zertifizierte Prüfer innerhalb von Spiel- und Sportfesten (Vereine, Kindergärten, etc.). Die angebotene Ausbildung zertifiziert bereits tätige Übungsleiter im Verein als Prüfer und befähigt BetreuerInnen sowie ErieherInnen zur aktiven Unterstützung der Abnahme von „FLIZZY“. Weitere Informationen zum Sächsischen Kindersportabzeichen sind auf der Homepage  des Kreissportbundes zu finden.

Ausführung wählen

Modul E2 - Kraft- und Stabilisationstraining

Out of stock

1. Rückenfitness (8 LE) – 01.04.23

30,00 60,00 

Dieser Lehrgang zeigt Ihnen Übungen Übungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Stärke, Flexibilität und Stabilität des Rückens zu verbessern.

Inhalte der Fortbildung sind Übungen zur:

  • Stärkung der Rückenmuskulatur
  • Verbesserung der Flexibilität
  • Verbesserung der Körperhaltung

Des Weiteren erhalten sie Tipps zur rückenschonenden Gestaltung des Alltags.

 

Details

2. Funktionelles Athletiktraining (8 LE) 24.06.23

30,00 60,00 

Funktionelles Athletiktraining ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die funktionelle Beweglichkeit, Stärke und Koordination des Körpers zu verbessern, indem sie Bewegungen nachahmt, die im täglichen Leben oder in sportlichen Aktivitäten vorkommen.

Beim funktionellen Training wird der Körper als ganzheitliches System trainiert. Man spricht vom Training funktioneller Muskelketten, also mehrere Muskeln gleichzeitig – so wie sie von Natur aus zusammenarbeiten, um bestimmte Bewegungen zu produzieren.

Ausführung wählen
Out of stock

3. Pilates/Faszientraining (8 LE)- 02.09.23

30,00 60,00 

Pilates ist eine sanfte Form von Training und kann für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet sein. Es zielt darauf ab, die Stärke, Flexibilität und Kontrolle des Körpers zu verbessern, indem es sich auf die Atmung, Konzentration, Kontrolle, Präzision, Zentrierung und Fluss fokussiert. Ausgehend  von einem kurzen Abriss zur Geschichte und Philosophie von Pilates werden die sechs Grundprinzipien sowie Standardübungen erläutert, denen die Methoden des Pilatestrainings zugrunde liegen.

Da das Faszientraining auch in Kombination mit anderen Trainingsmethoden wie Pilates oder Yoga durchgeführt werden kann, möchten wir uns im zweiten Teil der Fortbildung mit dem Thema Faszien und deren Trainierbarkeit beschäftigen. Das Faszientraining ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, das Fasziengewebe im Körper zu stärken und zu dehnen. Das Training kann dabei helfen, die Flexibilität, Beweglichkeit und Körperhaltung zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Verletzungen vorzubeugen.

Wir stellen euch in diesem Teil der Fortbildung, die verschiedene Arten von Faszientraining, darunter Foam Rolling, bei dem eine Schaumstoffrolle verwendet wird, um das Fasziengewebe zu massieren und zu dehnen, sowie spezielle Übungen, die darauf abzielen, das Fasziengewebe zu mobilisieren und zu kräftigen vor.

Details

4. Funktionsgymnastik (8 LE) – 09.09.23

30,00 60,00 

Funktionsgymnastik ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, die körperliche Funktionalität und Beweglichkeit zu verbessern. Im Gegensatz zu traditionellem Krafttraining, bei dem isolierte Muskeln trainiert werden, konzentriert sich die Funktionsgymnastik auf Bewegungsmuster und funktionelle Bewegungen, die im täglichen Leben oder in der Sportart des Einzelnen benötigt werden. Typische Übungen in der Funktionsgymnastik beinhalten komplexe Bewegungen, die mehrere Muskelgruppen und Gelenke gleichzeitig einbeziehen. Funktionsgymnastik kann dazu beitragen, die körperliche Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und die körperliche Belastbarkeit im Alltag oder in der Sportart des Einzelnen zu erhöhen.

Ausführung wählen

Modul E3 - Athletiktraining

Out of stock

2. Koordinationstraining für jeden Altersbereich (8 LE) 22.04.23

30,00 60,00 

Koordinatives Training ist eine spezielle Art von Training, das darauf abzielt, die koordinativen Fähigkeiten einer Person zu verbessern. Dabei geht es um die Fähigkeit, Bewegungen zu planen, zu kontrollieren und zu koordinieren.

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht das Vermitteln von praxisnahen Übungsformen zum Erlernen von koordinativen Fähigkeiten für jeden Altersbereich.

Details

3. Herz-Kreislauftraining 50+ (8 LE) – 03.06.23

30,00 60,00 

Herz-Kreislauftraining ist für Menschen über 50 Jahren besonders wichtig, da es helfen kann, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Ziel dieser Fortbildung ist das Vermitteln von Übungsformen zur Stärkung der Herzkreislauffunktionen, speziell für die Altersgruppe 50+.

Ausführung wählen

4. Leichtathletik im Breitensport (8 LE) – 01.07.23

30,00 60,00 

Leichtathletik ist ein Sport, der verschiedene Disziplinen umfasst und eine der beliebtesten Sportarten weltweit ist. Zu den leichtathletischen Wettbewerben gehören Lauf-, Wurf-, Sprung und Gehwettbewerbe.

In dieser Fortbildung sollen die Grundformen des Laufen, Werfen, Gehen und Springen vermittelt werden, um diese als Basisqualifikation für alle weiteren Sportarten nutzen zu können.

Ausführung wählen

Modul E4 - Kinder- und Jugendsport

1. Kindersportstunden altersgerecht gestalten (8 LE) 26.08.23

30,00 60,00 

Eine Kindersportstunde kann eine großartige Möglichkeit sein, um Kindern die Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihre körperliche Entwicklung zu fördern.

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht das Vermitteln von praxisnahen Übungsformen zur kindgerechten Gestaltung von Bewegungsstunden.

Diese Fortbildung richtet sich auch an Kita-Erzieher, die Anregungen für Bewegungsstunden in Ihrer Einrichtung suchen.

Ausführung wählen
Out of stock

2. Kinderyoga (8 LE) – 21.10.23

30,00 60,00 

Kinderyoga ist eine Form von Yoga, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern abgestimmt ist. Es umfasst eine Kombination aus verschiedenen Yoga-Asanas (Körperhaltungen), Atemübungen, Entspannungstechniken und Meditationstechniken, die in dieser Fortbildung auf eine kindgerechte Art und Weise vermittelt werden sollen. Die Inhalte dieser Fortbildung sollen dazu beitragen, die körperliche und geistige Gesundheit von Kindern zu verbessern, indem es ihnen dabei hilft, ihre Atmung, Konzentration, Koordination, Flexibilität und Ausdauer zu verbessern.

Details

3. Motivierendes Konditionstraining für 6-9 Jährige (8 LE) 25.11.23

30,00 60,00 

Konditionstraining für 6-9 jährige sollte vorallem spielerisch gestaltet werden, um Kinder zu motivieren und ihnen den Spaß an der Bewegung zu vermitteln.

Ziel der Fortbildung ist es, Übungsformen aufzuzeigen die ein freudbetontes und motivierendes Training der konditionelle Leistungsfähigkeit ermöglicht. Die Inhalten werden unter anderem Teamspiele, Zirkeltraining und auch Spiele zur Verbesserrung der kognitiven Fähigkeiten sein.

 

Ausführung wählen

4. Motivierendes Konditionstraining für 9-12 Jährige (8 LE) 02.12.23

30,00 60,00 

Motivierendes Konditionstraining für 9-12 jährige sollte anspruchsvoller sein als für jüngere Kinder.

Inhalte hier sind zum Beispiel Krafttraining mit Gewichten oder Körpergewichtsübungen, Intervalltraining, bei dem kurze intensive Intervalle mit kurzen Erholungsphasen abwechseln und Sportspiele die die Kondition der Kinder verbessern und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten fördern.

Diese Fortbildung möchte dadurch gezielt die Möglichkeiten zur Ausbildung der konditioneller Fähigkeiten im Altersbereich von 9-12 Jährigen aufzeigen.

Ausführung wählen

5. Kleine Spielformen für jeden Altersbereich (8 LE) 09.12.23

30,00 60,00 

Kleine Spiele sind kurze, spielerische Übungen, die in verschiedenen Sportarten eingesetzt werden können. Sie dienen dazu, das technische und taktische Verhalten der Sportler zu verbessern und gleichzeitig Spaß und Abwechslung in das Training zu bringen. Kleine Spiele sind Ball-, Gewandtheits-, Lauf-, Fang- und Vertrauensspiele sowie Spiele zur Übung der Wahrnehmung. Im Gegensatz zu den großen Sportspielen steht nicht das Erlernen sportmotorischer Fertigkeiten, sondern Bewegung, Freude, Spiel, Entspannung und Kommunikation im Vordergrund. Die Spielregeln sind so einfach, dass alle sofort mitmachen können.

Ausführung wählen