Für Vereins- und Familienfeste bietet Euch der Kreissportbund Landkreis Leipzig eine bunte Vielfalt von Sport- und Spielgeräten. Egal ob Hüpfburg, Festzeltgarnituren oder verschiedenste Kleinsportgeräte, es ist für jeden Anlass etwas dabei!
Eine Übersicht findet Ihr in unserer Broschüre sowie direkt im Buchungssystem.
Vereinsmitglieder der Kreissportbunds Landkreis Leipzig erhalten im Verleih von Sport- und Spielgeräten 50% Rabatt.
Im Aufbaulehrgang werden sportfachliche und pädagogische Grundkenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zur Gestaltung von sportartübergreifenden Übungsangeboten im Sinne einer zielorientierten Gesundheitsförderung, unabhängig von Alter und Geschlecht, dienen. Der Lehrgangsumfang beträgt 30 Lerneinheiten.
Im Aufbaulehrgang werden sportfachliche und pädagogische Grundkenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zur Gestaltung von sportartübergreifenden Übungsangeboten im Sinne einer zielorientierten Gesundheitsförderung, unabhängig von Alter und Geschlecht, dienen. Der Lehrgangsumfang beträgt 30 Lerneinheiten.
Im Aufbaulehrgang werden sportfachliche und pädagogische Grundkenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zur Gestaltung von sportartübergreifenden Übungsangeboten im Sinne einer zielorientierten Gesundheitsförderung, unabhängig von Alter und Geschlecht, dienen. Der Lehrgangsumfang beträgt 30 Lerneinheiten.
Dieser Lehrgang beschäftigt sich mit typischen Ersthilfe-Fällen im Sport in dem sensiblen Bereich des Kindesalters. Typische Verletzungen werden vorgestellt und deren Vermeidung sowie Versorgung behandelt. Zudem können wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen geübt werden. Dieser Kurs richtet sich an alle aktiven Sportler, Übungsleiter und Trainer, Betreuer sowie alle, die im Sport mit Kindern zu tun haben und bietet die optimale Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren.
Das Sächsische Kindersportabzeichen „FLIZZY“ umfasst sieben altersgerechte Stationen, an denen sich die Kinder (3-6/7 Jahre) ausprobieren und Punkte sammeln können. Abgenommen wird es durch geschulte sowie zertifizierte Prüfer innerhalb von Spiel- und Sportfesten (Vereine, Kindergärten, etc.). Die angebotene Ausbildung zertifiziert bereits tätige Übungsleiter im Verein als Prüfer und befähigt BetreuerInnen sowie ErieherInnen zur aktiven Unterstützung der Abnahme von „FLIZZY“. Weitere Informationen zum Sächsischen Kindersportabzeichen sind auf der Homepage des Kreissportbundes zu finden oder direkt bei unserer Ansprechpartnerin Rica Schwarz zu erfragen.
Das Sächsische Kindersportabzeichen „FLIZZY“ umfasst sieben altersgerechte Stationen, an denen sich die Kinder (3-6/7 Jahre) ausprobieren und Punkte sammeln können. Abgenommen wird es durch geschulte sowie zertifizierte Prüfer innerhalb von Spiel- und Sportfesten (Vereine, Kindergärten, etc.). Die angebotene Ausbildung zertifiziert bereits tätige Übungsleiter im Verein als Prüfer und befähigt BetreuerInnen sowie ErieherInnen zur aktiven Unterstützung der Abnahme von „FLIZZY“. Weitere Informationen zum Sächsischen Kindersportabzeichen sind auf der Homepage des Kreissportbundes zu finden oder direkt bei unserer Ansprechpartnerin Rica Schwarz zu erfragen.
Der Grundlehrgang bildet den ersten Baustein in der Ausbildung von Übungsleitern und Trainern C der 1. Lizenzstufe. Anliegen dieser Lehrgänge ist es, elementare Grundlagen der Strukturen und Aufgaben des Sports sowie des sportlichen Übens und Trainierens zu vermitteln, welche die Basis für weiterführende Lehrgänge sind. Der Grundlehrgang umfasst insgesamt 30 LE!
Der Grundlehrgang bildet den ersten Baustein in der Ausbildung von Übungsleitern und Trainern C der 1. Lizenzstufe. Anliegen dieser Lehrgänge ist es, elementare Grundlagen der Strukturen und Aufgaben des Sports sowie des sportlichen Übens und Trainierens zu vermitteln, welche die Basis für weiterführende Lehrgänge sind. Der Grundlehrgang umfasst insgesamt 30 LE!
Für alle Vereine, welche in Zukunft eine Sanierung, Rekonstruktion oder sogar den Neubau einer Sportstätte/Sportanlage planen, lädt der Kreissportbund Landkreis Leipzig zu einer Informationsveranstaltung zur investiven Sportförderung ein. Stefan Bär vom Landessportbund Sachsen, sowie ein Mitarbeiter der Sächsischen Aufbaubank (SAB) sorgen für Aufklärung bezüglich der Förderrichtlinie, zu Antragsfristen und anderen wichtigen Details bei der Beantragung.
Durch Bewegung Jahr für Jahr aktiv bleiben und so gesund älter werden. Das sind die Ziele, die Bewegungsassistenten bestmöglich vermitteln und begleiten sollen. Dieser Lehrgang beinhaltet dazu theoretische und sportpraktische Module, welche für die Besonderheiten im Altersbereich 50+ sensibilisieren und zur Anleitung befähigen.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu