Profillehrgang

Um die Lizenz Übungsleiter C (Breitensport) zu erlangen, müssen Sie Lehrgänge des Profillehrganges mit einem Gesamtumfang von 60 LE absolvieren. Die 60 LE müssen sich aus jeweils 1 Lehrgang der Module E0 und E4  und in den Modulen E1-E3  jeweils aus Fortbildungen mit einem Umfang von mindestens 16 LE zusammensetzen.

Modul E0 - Gestaltung von Übungseinheiten

0412 (E0) Aufbau einer Übungsstunde (8 LE) - 12.04.25Out of stock

0412 (E0) Aufbau einer Übungsstunde (8 LE) – 12.04.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die sportliche Übungsstunden für verschiedene Zielgruppen planen und gestalten möchten. Im Mittelpunkt stehen methodische Grundlagen, Aufbauprinzipien und vielfältige Praxisbeispiele für den abwechslungsreichen und sicheren Ablauf einer Sportstunde.

Themen im Überblick:

  • Aufbau und Struktur einer Übungsstunde: Einstieg, Hauptteil, Ausklang
  • Methodische Prinzipien und Stundenplanung
  • Gestaltung von Aufwärm-, Haupt- und Entspannungsteilen
  • Praxisideen für unterschiedliche Zielgruppen und Altersbereiche
  • Sicherheitsaspekte und Organisationshinweise
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1129 (E0) Aufbau einer Übungsstunde (8 LE) - 29.11.25

1129 (E0) Aufbau einer Übungsstunde (8 LE) – 29.11.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die sportliche Übungsstunden für verschiedene Zielgruppen planen und gestalten möchten. Im Mittelpunkt stehen methodische Grundlagen, Aufbauprinzipien und vielfältige Praxisbeispiele für den abwechslungsreichen und sicheren Ablauf einer Sportstunde.

Themen im Überblick:

  • Aufbau und Struktur einer Übungsstunde: Einstieg, Hauptteil, Ausklang
  • Methodische Prinzipien und Stundenplanung
  • Gestaltung von Aufwärm-, Haupt- und Entspannungsteilen
  • Praxisideen für unterschiedliche Zielgruppen und Altersbereiche
  • Sicherheitsaspekte und Organisationshinweise
Ausführung wählen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Modul E1 - Basiswissen für Übungsleiter

0408 (E1) Sport und Gesundheit - Taping im Sport (4 LE) 08.04.25Out of stock

0408 (E1) Sport und Gesundheit – Taping im Sport (4 LE) 08.04.25

40,00 80,00 

Im Kurs lernen Sie elastische Tapes auf den Körper aufzubringen, um verschiedene Beschwerden zu behandeln oder zu lindern. Der Fokus liegt auf der Anwendung von sogenanntem „Kinesio-Tape“, das auch als Kinesiologie-Tape oder Sport-Tape bezeichnet wird.

Während des Kurses lernen Sie verschiedene Anwendungen von Tape-Techniken, wie zum Beispiel:

  • Unterstützung der Gelenke und Muskeln
  • Verbesserung der Durchblutung und Lymphdrainage
  • Linderung von Schmerzen und Entzündungen
  • Korrektur von Fehlstellungen und Haltung
  • Verbesserung der sportlichen Leistung

Im Preis von 40,- € sind die Tapekosten enthalten.

Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1024 (E1) Basiswissen für Übungsleiter/Helfer (15 LE) - 24.-25.10.25

1024 (E1) Basiswissen für Übungsleiter/Helfer (15 LE) – 24.-25.10.25

60,00 120,00 

Zielgruppe für diese Fortildung sind junge Engagierte die zusammen mit einem Übungsleiter als Helfer eine Traininggruppe leiten möchten. Die Fortbildung, soll den ersten Einstieg auf dem Weg zum Übungsleiter unterstützen und den jungen Engagierten wichtige Informationen zu den Themen Pädagogik, Recht und dem praktischen Vermitteln von Übungsinhalten vermitteln.

Ausführung wählen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1206 (E1) Soziales Lernen im Sport - Umgang mit auffälligen Kindern (8 LE) 06.12.25Out of stock

1206 (E1) Soziales Lernen im Sport – Umgang mit auffälligen Kindern (8 LE) 06.12.25

30,00 60,00 

Die Fortbildung „Sport, Soziales Lernen und der Umgang mit auffälligen Kindern (6-12 Jahre)“ vermittelt praxisorientierte Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen und zum Umgang mitVerhaltensauffälligkeiten. Teilnehmende lernen, wie Sport und Bewegung gezielt eingesetzt werden können, um Teamfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungsstrategien bei Kindern zu stärken.

Ziele der Fortbildung

  1. Soziales Lernen fördern:
    • Aufbau von sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie, Konfliktlösung und respektvollem Miteinander im Rahmen von Sportaktivitäten.
    • Entwicklung und Förderung von Selbstvertrauen und sozialer Verantwortung der Kinder.
  2. Umgang mit auffälligem Verhalten:
    • Strategien und Methoden für den Umgang mit Kindern, die Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressivität, Rückzug, Konzentrationsschwierigkeiten oder andere Herausforderungen zeigen.
    • Prävention von Konflikten durch klare Regeln, Strukturen und eine wertschätzende Kommunikationskultur.
  3. Integration durch Bewegung und Spiel:
    • Nutzung von Sport und Bewegung als Medium, um Kinder mit unterschiedlichen sozialen, emotionalen oder kulturellen Hintergründen zu integrieren.
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Modul E2 - koordinative und konditionelle Fähigkeiten

0614 (E2) Krafttraining im Breitensport - Pilates/Faszientraining (8 LE)- 14.06.25Out of stock

0614 (E2) Krafttraining im Breitensport – Pilates/Faszientraining (8 LE)- 14.06.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die ihre Kenntnisse im Bereich Pilates und Faszientraining erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen die Kombination der beiden Methoden zur Verbesserung der Körperstabilität, Beweglichkeit und für die gezielte Prävention von Verletzungen.

Themen im Überblick:

  • Einführung in Pilates – Prinzipien, Übungen und die korrekte Ausführung
  • Faszien – Funktionsweise, Bedeutung für die Körperhaltung und Faszienübungen
  • Praktische Übungen und Programme für Pilates und Faszientraining
  • Integration von Pilates-Elementen und Faszientraining in die Übungseinheiten
  • Methodische und didaktische Hinweise zur effektiven Umsetzung im Gruppenunterricht
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1205 (E2) Konditionstraining im Breitensport - Training für 6-12 Jährige  (7 LE) 05.12.25

1205 (E2) Konditionstraining im Breitensport – Training für 6-12 Jährige (7 LE) 05.12.25

30,00 60,00 

Konditionstraining für 6–12-Jährige sollte vor allem spielerisch gestaltet werden, um Kinder zu motivieren und ihnen den Spaß an der Bewegung zu vermitteln.
Ziel der Fortbildung ist es, Übungsformen aufzuzeigen, die ein freudbetontes und motivierendes Training der konditionellen Leistungsfähigkeit ermöglicht. Die Inhalte werden unter anderem Teamspiele, Zirkeltraining und auch Spiele zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten sein.

Ausführung wählen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
1213 (E2) Koordinationstraining im Breitensport (8 LE) 13.12.25

1213 (E2) Koordinationstraining im Breitensport (8 LE) 13.12.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die Koordinationstraining in ihren Trainingsalltag integrieren möchten. Im Mittelpunkt stehen vielseitige Übungen zur Förderung der koordinativen Fähigkeiten in verschiedenen Altersbereichen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene anpassbar sind.

Themen im Überblick:

  • Grundlagen des Koordinationstrainings und seine Bedeutung für die körperliche Fitness
  • Koordinationsübungen für verschiedene Altersgruppen
  • Anwendung von koordinativen Übungen zur Förderung von Balance, Reaktionsgeschwindigkeit und Raumorientierung
  • Gestaltung von abwechslungsreichen Koordinationseinheiten im Gruppenunterricht
  • Tipps zur Integration von Koordinationstraining in bestehendeSportstunden
Ausführung wählen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Modul E3 - allgemeine Bewegungsförderung

0517 (E3) Spiel- und Trendsportarten  (8 LE) 17.05.25Out of stock

0517 (E3) Spiel- und Trendsportarten (8 LE) 17.05.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie sportbegeisterte Interessierte, die ihr Bewegungsangebot erweitern und neue Spiel- und Trendsportideen in ihre Übungsstunden integrieren möchten. Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen und Ausprobieren vielseitiger, moderner und bewährter Spielideen für verschiedene Ziel- und Altersgruppen.

Themen im Überblick:

  • Vorstellung aktueller und beliebter Trendsportarten
  • Spielideen für die Halle und das Außengelände
  • Kleinspiele und Mannschaftsspiele für Jung und Alt
  • Praxisanregungen für Aufwärmen, Hauptteil und Stundenausklang
  • Methodische und organisatorische Hinweise für die Umsetzung im Verein
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0524 (E3) Sport und Bewegung im Alter - Sport mit 60+ (8 LE) - 24.05.25Out of stock

0524 (E3) Sport und Bewegung im Alter – Sport mit 60+ (8 LE) – 24.05.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die Bewegungsangebote speziell für die Generation 60+ gestalten möchten. Im Fokus stehen vielfältige Trainingsansätze, die sowohl die körperliche Fitness fördern als auch Spaß und Freude an der Bewegung vermitteln.

Themen im Überblick:

  • Bewegungsförderung im Alter – Bedeutung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
  • Übungen zur Sturzprophylaxe und Verbesserung der Balance
  • Stärkung der Muskulatur und Gelenke – altersgerechte Kräftigungsübungen
  • Koordinations- und Mobilisationstraining für Senioren
  • Gestaltung von Übungsstunden und Stundenaufbau für Seniorengruppen
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0621 (E3) Kleine Spielformen im Breitensport (8 LE) 21.06.25Out of stock

0621 (E3) Kleine Spielformen im Breitensport (8 LE) 21.06.25

30,00 60,00 

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Interessierte, die kleine Spielformen für verschiedene Altersgruppen in ihren Trainingsalltag integrieren möchten. Der Fokus liegt auf kreativen, einfachen und effektiven Spielideen, die sowohl die motorischen Fähigkeiten fördern als auch den Spaß an Bewegung steigern.

Themen im Überblick:

  • Kleine Spielformen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Bewegungsfördernde Spiele für jedes Alter
  • Anpassung von Spielen an unterschiedliche Leistungsniveaus
  • Förderung von Koordination, Teamarbeit und Kreativität durch Spiele
  • Tipps zur sicheren Durchführung und zum Stundenaufbau
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Modul E4 - motorische Tests

0430 (E4) FLIZZY Prüferschulung (4 LE) - 30.04.25Out of stock

0430 (E4) FLIZZY Prüferschulung (4 LE) – 30.04.25

15,00 30,00 

Das Sächsische Kindersportabzeichen „FLIZZY“ umfasst sieben altersgerechte Stationen, an denen sich die Kinder (3-6/7 Jahre) ausprobieren und Punkte sammeln können. Abgenommen wird es durch geschulte sowie zertifizierte Prüfer innerhalb von Spiel- und Sportfesten (Vereine, Kindergärten, etc.). Die angebotene Ausbildung zertifiziert bereits tätige Übungsleiter im Verein als Prüfer und befähigt BetreuerInnen sowie ErieherInnen zur aktiven Unterstützung der Abnahme von „FLIZZY“. Weitere Informationen zum Sächsischen Kindersportabzeichen sind auf der Homepage  des Kreissportbundes zu finden.

Diese Schulung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Erzieherinnen und Erzieher sowie Interessierte, die das Sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ in Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Sportvereinen abnehmen möchten. Vermittelt werden alle notwendigen Kenntnisse rund um die Durchführung und Bewertung der einzelnen Prüfstationen.

Themen im Überblick:

  • Vorstellung des Programms „Flizzy – Das Sächsische Kindersportabzeichen“
  • Aufbau und Durchführung der Prüfstationen
  • Bewertungskriterien und Vergabe der Abzeichen
  • Hinweise zur Organisation und Durchführung von Abnahmetagen
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0521 (E4) FLIZZY Prüferschulung (4 LE) - 21.05.25Out of stock

0521 (E4) FLIZZY Prüferschulung (4 LE) – 21.05.25

15,00 30,00 

Das Sächsische Kindersportabzeichen „FLIZZY“ umfasst sieben altersgerechte Stationen, an denen sich die Kinder (3-6/7 Jahre) ausprobieren und Punkte sammeln können. Abgenommen wird es durch geschulte sowie zertifizierte Prüfer innerhalb von Spiel- und Sportfesten (Vereine, Kindergärten, etc.). Die angebotene Ausbildung zertifiziert bereits tätige Übungsleiter im Verein als Prüfer und befähigt BetreuerInnen sowie ErieherInnen zur aktiven Unterstützung der Abnahme von „FLIZZY“. Weitere Informationen zum Sächsischen Kindersportabzeichen sind auf der Homepage  des Kreissportbundes zu finden.

Diese Schulung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Erzieherinnen und Erzieher sowie Interessierte, die das Sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ in Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Sportvereinen abnehmen möchten. Vermittelt werden alle notwendigen Kenntnisse rund um die Durchführung und Bewertung der einzelnen Prüfstationen.

Themen im Überblick:

  • Vorstellung des Programms „Flizzy – Das Sächsische Kindersportabzeichen“
  • Aufbau und Durchführung der Prüfstationen
  • Bewertungskriterien und Vergabe der Abzeichen
  • Hinweise zur Organisation und Durchführung von Abnahmetagen

 

Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
0910 (E4) FLIZZY Prüferschulung (4 LE) - 10.09.25Out of stock

0910 (E4) FLIZZY Prüferschulung (4 LE) – 10.09.25

15,00 30,00 

Das Sächsische Kindersportabzeichen „FLIZZY“ umfasst sieben altersgerechte Stationen, an denen sich die Kinder (3-6/7 Jahre) ausprobieren und Punkte sammeln können. Abgenommen wird es durch geschulte sowie zertifizierte Prüfer innerhalb von Spiel- und Sportfesten (Vereine, Kindergärten, etc.). Die angebotene Ausbildung zertifiziert bereits tätige Übungsleiter im Verein als Prüfer und befähigt BetreuerInnen sowie ErieherInnen zur aktiven Unterstützung der Abnahme von „FLIZZY“. Weitere Informationen zum Sächsischen Kindersportabzeichen sind auf der Homepage  des Kreissportbundes zu finden.

Diese Schulung richtet sich an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Erzieherinnen und Erzieher sowie Interessierte, die das Sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ in Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Sportvereinen abnehmen möchten. Vermittelt werden alle notwendigen Kenntnisse rund um die Durchführung und Bewertung der einzelnen Prüfstationen.

Themen im Überblick:

  • Vorstellung des Programms „Flizzy – Das Sächsische Kindersportabzeichen“
  • Aufbau und Durchführung der Prüfstationen
  • Bewertungskriterien und Vergabe der Abzeichen
  • Hinweise zur Organisation und Durchführung von Abnahmetagen
Details
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden