nach drei Jahren Pause – Muldentaler Städtelauf 2023 von Wurzen nach Grimma mit neuen Streckenrekorden
Mit über 600 Startern ging der 16. Halbmarathon von Wurzen nach Grimma von statten. Hier findet ihr einen Nachbericht und Bildergalerie.
Zwischensumme: 0,00 €
Mit über 600 Startern ging der 16. Halbmarathon von Wurzen nach Grimma von statten. Hier findet ihr einen Nachbericht und Bildergalerie.
Nach der Corona-Pandemie ist das Ziel des DOSB und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, wieder mehr Menschen in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den…
Wir wünschen ein gesundes neues Jahr verbunden mit viel Gesundheit und sportliche Highlights!
Am 25.11. fand die Wahlversammlung des KFV Leichtathletik des Landkreises Leipzig statt. Auf dieser Mitgliederversammlung beschloß der Verband einen großen Umbruch in der Führung. War der Vorstand bisher männlich dominiert…
In den Regionalen Vereinsberatungen hat das Team des Kreissportbundes wieder in verschiedenen Orten im Landkreis Leipzig halt gemacht, um die Sportvereine vor Ort mit den neuesten Informationen zur Vereinsarbeit 2023 zu versorgen.
Der Ehrenamtspreis des Landkreis Leipzig und der Inklusionspreis Sachsen sind ausgeschrieben! Bewerbt euch jetzt und nutzt die Auszeichnungsmöglichkeiten für engagierte Vereinsmitglieder!
Am 5. September kam der neue sächsische Sport- und Innenminister Armin Schuster in Großpösna mit dem Präsidium des Kreissportbundes Landkreis Leipzig, Vereinsvorständen großer Sportvereine und dem Team des KSB zusammen.
Der sächsische Innenminister spricht mit Vereinen aus dem Landkreis Leipzig über die Zukunft der Sportvereine. Energiekrise, Corona und Ehrenamt – es gibt eine Reihe an Herausforderungen. Die Frage zu beantworten, wie Sachsen seine Sportvereine künftig besser unterstützen kann, soll Ziel des Gesprächs sein.
Der Markkleeberger Carsten Zeucke, ein sportliches Vorbild für Menschen mit Beeinträchtigungen, hat sich die Zeit genommen, mit uns über seine Leidenschaft für den Sport und zu sprechen. Gleichzeitig findet er, dass es in unserer Gesellschaft mehr Inklusionssportangebote geben sollte. Wir haben ihn am Markkleeberger See getroffen.
In Kooperation mit der Dachmarke des Freistaats Sachsen „So geht sächsisch.“ suchen der LSB und die sächsischen Kreis- und Stadtsportbünde in diesem Jahr 333 Sportvereine und deren Abteilungen, die den organisierten Sport in Sachsen in den vergangenen Jahren aufrechterhalten haben und durch vielfältige Angebote weiterhin repräsentieren – insbesondere während der Corona-Pandemie und in der jetzigen Phase des Re-Starts. Was ihr dafür tun könnt, erfahrt ihr hier.