Steigende Energiekosten – Die Sportverbände fordern Unterstützung vom Land
Die Sportverbände und -vereine in Sachsen machen auf ihren bevorstehenden Notstand aufmerksam und fordern bereits jetzt die Unterstützung durch die Politik!
DetailsZwischensumme: 0,00 €
Engagierte im Sport wissen darum und erfahren es tagtäglich: Körperliche Aktivität und Bewegung sind in jedem Lebensalter von Bedeutung. Die Wirkung auf die persönliche Gesundheit ist vielfach belegt. Unter Wissenschaftlern herrscht Einigkeit: Bewegung, Spiel und Sport tragen wesentlich bei, die gesunde körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern sicherzustellen. Insbesondere im Vor- und Grundschulalter durchlaufen sie eine Reifungs- und Entwicklungsphase, in der sie elementare Kernkompetenzen für ihr gesamtes Leben erwerben.
Trainer*innen, Übungsleiter*innen und andere Engagierte des gemeinnützigen organisierten Sports erleben regelmäßig hautnah, wie Bewegung „wirkt“: Kinder, die sich ausreichend bewegen, sind weniger anfällig für viele Krankheiten und geistig leistungsfähiger. Durch die Interaktion mit anderen im Sport stellen Studien zahlreiche Vorteile in der sozialen, emotionalen und sprachlichen Entwicklung fest. Bewegung in der Kindheit ist etwas wert – die Engagierten im Sport tragen ihr Scherflein bei.
Sportvereine erreichen Kinder zu einem sehr frühen Zeitpunkt und können sich bei Eltern und auch in Kindertageseinrichtungen als Qualitätsanbieter präsentieren.
(Quelle: dsj)
Wir organisieren und unterstützen eine Vielzahl toller Veranstaltungen im Jahresverlauf. Allen voran sind wir Veranstalter der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele mit jährlich über 4000 Teilnehmern. Außerdem richten wir die Nachwuchssportlerehrung des Landkreis Leipzig aus. Unsere Sportchamps werden alljährlich in den Kategorien Nachwuchssportler, Nachwuchssportlerin und Nachwuchsmannschaft gesucht. Am Voting kann sich jeder beteiligen, die Stimmabgabe erfolgt online über Facebook, im Landkreis-Journal oder aber über die Sonderbeilage der LVZ.

Außerdem findet ihr sämtliche Trainingsangebote für Kinder- und Jugendliche in unseren Vereinen des Landkreises über unserer digitale Trainingslandkarte. Macht euch schlau! Findet den Sport und den Verein der zu euch passt und startet einfach mit einem Schnuppertraining!
Unsere Vereine unterstützen wir zudem bei der Durchführung des sächsischen Kindersportabzeichens Flizzy für 3- 6(7)-Jährige, bilden kostenlos Prüfer aus und stellen alle Materialien zur Verfügung.
Für alle Jugendleiter, Jugendwarte und Übungsleiter, die mit Kindern und Jugendlichen in den Vereinen arbeiten findet alljährlich das Sportjugend-Forum/ der Sportjugendtag statt.
Die Sportverbände und -vereine in Sachsen machen auf ihren bevorstehenden Notstand aufmerksam und fordern bereits jetzt die Unterstützung durch die Politik!
DetailsDer Markkleeberger Carsten Zeucke, ein sportliches Vorbild für Menschen mit Beeinträchtigungen, hat sich die Zeit genommen, mit uns über seine Leidenschaft für den Sport und zu sprechen. Gleichzeitig findet er, dass es in unserer Gesellschaft mehr Inklusionssportangebote geben sollte. Wir haben ihn am Markkleeberger See getroffen.
DetailsAm 03.09. lädt die Kreissportjugend zum 2. Sportjugendforum ins Haus Grillensee Naunhof ein.
Jugendleiter und Verantwortliche für Kinder- und Jugendsport können sich getreu dem Motto „Motiviert in die Zukunft“ miteinander vernetzen.
Markus Rehm, 4-facher Paralympicssieger, wird einen spannenden Impulsvortrag halten und für eure Fragen zur Verfügung stehen!
Am besten sofort anmelden.
DetailsAm Vortag noch strahlender Sonnenschein, ausgerechnet an diesem Donnerstagmorgen regnete es Bindfäden – wer draußen Sport macht, kann sich das Wetter nicht aussuchen. Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat den Kindern in Sachsen trotzdem einen Riesenspaß beschert und viele neue Fans gefunden.
DetailsAm Mittwoch, den 15. Juni, eröffneten die acht Final-Teams der Grundschulen des Landkreises zum Zweifelderball-Finale in der Glück-Auf-Turnhalle der Clemens Thieme Grundschule in Borna die Sparkassen Kinder- und Jugendspiele 2022. Die Oberbürgermeisterin der Stadt, Simone Lüdtke, sowie die Vizepräsidentin des Kreissportbunds, Barbara Lehmann, begrüßten die über 100 Kinder und wünschten viel Spaß und einen fairen Wettkampf. Als Finalisten zogen die Grundschüler aus Naunhof, Grimma-Hohnstädt, Hohburg, Markkleeberg-West, Lobstädt, Narsdorf, Borna und Beucha ein.
DetailsHier gibt es einen Rückblick und eine Bildergalerie des Inklusionssportfestes.
DetailsDie Sportjugend Sachsen (SJS), Jugendorganisation des Landessportbundes Sachsen (LSB), hat sich am Samstag in Glauchau zu ihrer jährlichen Vollversammlung getroffen. Zentrales Thema beim Sportjugendtag 2022 war dabei das „Gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen“. Auch die Sportjugend des Landkreis Leipzig war vertreten.
DetailsAm Montag, d. 02. Mai fand der Hauptausschuss des Kreissportbundes im Rathaussaal Kitzscher statt. Der Einladung zur Mitgliederversammlung waren über 30 Sportvereine gefolgt. Präsidiumsmitglied Siegfried Garndt übernahm die Versammlungsleitung.
DetailsIm März 2021 bildete sich ein Netzwerk im LK Leipzig, welches sich zum Ziel
gesetzt hat den Abbau von Barrieren und die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben zu fördern
Der Sport im Landkreis Leipzig meldete sich zum Sportlerball wieder zurück! Nach 2019 konnte nun der 12. Sportlerball endlich wieder in festlicher Athmosphäre stattfinden. Moderatorin Diana Schell führte durch das abwechslungsreiche Programm des Abends.
Hier geht’s zum Bericht und den Bildern…