Aktuelle Fördermöglichkeiten im Kinder- und Jugendbereich
Hier findet ihr aktuelle Fördermöglichkeiten im Kinder- und Jugendbereich sowie im Ehrenamt.
Zwischensumme: 0,00 €
Hier findet ihr aktuelle Fördermöglichkeiten im Kinder- und Jugendbereich sowie im Ehrenamt.
Für das Ehrenamts-Förderprogramm „Wir für Sachsen“ können bis zum 31.10. Anträge gestellt werden. Ab diesem Jahr gibt es ein neues Online-Förderportal für die Antragstellung. Wie es funktioniert erfahrt ihr hier.
Der Ehrenamtspreis des Landkreis Leipzig und der Inklusionspreis Sachsen sind ausgeschrieben! Bewerbt euch jetzt und nutzt die Auszeichnungsmöglichkeiten für engagierte Vereinsmitglieder!
Am 5. September kam der neue sächsische Sport- und Innenminister Armin Schuster in Großpösna mit dem Präsidium des Kreissportbundes Landkreis Leipzig, Vereinsvorständen großer Sportvereine und dem Team des KSB zusammen.
Der neue Sportjugendvorstand steht fest. Wer gewählt wurde und was wir am Samstag alles erlebt haben erfahrt ihr in diesem Beitrag. Viel Spaß bei Lesen!
Sportvereine tragen eine besonders hohe Verantwortung in unserer Gesellschaft, denn sie sind Anlaufstelle Nr. 1 für den Sport der Kinder und Jugendlichen außerhalb der Schule. Kinder brauchen für ihre emotionale und körperliche Entwicklung sichere und vertrauensvolle Entfaltungsräume. Deshalb legen wir unseren Vereinen ans Herz, unsere Kinderschutz-Konzeptbauschulung zu besuchen, welche euch wichtige Bausteine zur Erarbeitung eines Schutzkonzeptes an die Hand gibt. Die nächste Schulung findet am 19.10. von 17-20 Uhr online statt. Anmelden könnt ihr euch im Buchungsportal des KSB.
Der Markkleeberger Carsten Zeucke, ein sportliches Vorbild für Menschen mit Beeinträchtigungen, hat sich die Zeit genommen, mit uns über seine Leidenschaft für den Sport und zu sprechen. Gleichzeitig findet er, dass es in unserer Gesellschaft mehr Inklusionssportangebote geben sollte. Wir haben ihn am Markkleeberger See getroffen.
Am 03.09. lädt die Kreissportjugend zum 2. Sportjugendforum ins Haus Grillensee Naunhof ein.
Jugendleiter und Verantwortliche für Kinder- und Jugendsport können sich getreu dem Motto „Motiviert in die Zukunft“ miteinander vernetzen.
Markus Rehm, 4-facher Paralympicssieger, wird einen spannenden Impulsvortrag halten und für eure Fragen zur Verfügung stehen!
Am besten sofort anmelden.
Am Vortag noch strahlender Sonnenschein, ausgerechnet an diesem Donnerstagmorgen regnete es Bindfäden – wer draußen Sport macht, kann sich das Wetter nicht aussuchen. Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat den Kindern in Sachsen trotzdem einen Riesenspaß beschert und viele neue Fans gefunden.
Am Mittwoch, den 15. Juni, eröffneten die acht Final-Teams der Grundschulen des Landkreises zum Zweifelderball-Finale in der Glück-Auf-Turnhalle der Clemens Thieme Grundschule in Borna die Sparkassen Kinder- und Jugendspiele 2022. Die Oberbürgermeisterin der Stadt, Simone Lüdtke, sowie die Vizepräsidentin des Kreissportbunds, Barbara Lehmann, begrüßten die über 100 Kinder und wünschten viel Spaß und einen fairen Wettkampf. Als Finalisten zogen die Grundschüler aus Naunhof, Grimma-Hohnstädt, Hohburg, Markkleeberg-West, Lobstädt, Narsdorf, Borna und Beucha ein.