„Die Lokale Partnerschaft für Demokratie“ fördert und unterstützt Projekte und Initiativen, die einen Beitrag zur Stärkung einer weltoffenen Zivilgesellschaft leisten und damit Demokratie vor Ort erfahrbar und erlebbar machen. „Die Partnerschaft für Demokratie“ ist das Nachfolgeprogramm vom Lokalen Aktionsplan, der 2007 im Rahmen des Bundesprogrammes VIELFALT TUT GUT entwickelt und bis 2010 umgesetzt wurde. Ab 2011 wurde dieser nun unter dem neuen Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ fortgeschrieben. Die aktive Auseinandersetzung mit Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ist ein ebenso wichtiger Bestandteil des Programms, wie das Werben für eine menschenrechtsorientierte Alltagskultur.
Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Bundes-, Landes-, und Kreismittel können Projektträger bei der Umsetzung von Projekten und Vorhaben im Rahmen der LPD finanzell unterstützt werden. Ein Rechtsanspruch besteht jedoch nicht. Zur Orientierung bei der Antragstellung dient ein vom Unterausschuss des Begleitausschusses erarbeiteter Förderleitfaden und die derzeit gültigen Rechtsgrundlagen. Weiterhin kann zur Erstellung des Antrages und bei der inhaltlichen Umsetzung des Vorhabens die Fachberatung des Koordinierungskreises in Anspruch genommen werden.
Für Kleinprojekte, Tagesveranstaltungen und kurzfristige Vorhaben wurde ein „Aktionsfonds“ eingerichtet. Hierbei können max. 800 Euro als Zuwendung beantragt werden. Der Antrag auf finanzielle Unterstützung ist mind. 2 Wochen vor Projektbeginn zu stellen.
Es können nur Vorhaben gefördert werden, die noch nicht begonnen wurden.
3 Antragsfristen im Jahresverlauf.
Kristin Koch
Landratsamt Landkreis Leipzig | Jugendamt | Demokratieförderung
Karl-Marx-Straße 22 | 04668 Grimma
Tel: 03437 984 2227
Fax: 03437 984 99 2227
E-Mail: demokratiefoerderung@lk-l.de
Siri Pahnke
Netzwerk für Demokratische Kultur Wurzen e.V.
Domplatz 5, 04808 Wurzen
Tel: 03425 852710
Fax: 03425 852709
E-Mail: fachberatung-lkl@ndk-wurzen.de