Die Sportjugend lädt zum 10. Sportjugendtag ein
Am 22.09. lädt die Sportjugend des Landkreises Leipzig alle Jugendvertreter der Vereine des Landkreises zum 10. Sportjugendtag ins KulturKino Zwenkau ein.
DetailsZwischensumme: 0,00 €
Engagierte im Sport wissen darum und erfahren es tagtäglich: Körperliche Aktivität und Bewegung sind in jedem Lebensalter von Bedeutung. Die Wirkung auf die persönliche Gesundheit ist vielfach belegt. Unter Wissenschaftlern herrscht Einigkeit: Bewegung, Spiel und Sport tragen wesentlich bei, die gesunde körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern sicherzustellen. Insbesondere im Vor- und Grundschulalter durchlaufen sie eine Reifungs- und Entwicklungsphase, in der sie elementare Kernkompetenzen für ihr gesamtes Leben erwerben.
Trainer*innen, Übungsleiter*innen und andere Engagierte des gemeinnützigen organisierten Sports erleben regelmäßig hautnah, wie Bewegung „wirkt“: Kinder, die sich ausreichend bewegen, sind weniger anfällig für viele Krankheiten und geistig leistungsfähiger. Durch die Interaktion mit anderen im Sport stellen Studien zahlreiche Vorteile in der sozialen, emotionalen und sprachlichen Entwicklung fest. Bewegung in der Kindheit ist etwas wert – die Engagierten im Sport tragen ihr Scherflein bei.
Sportvereine erreichen Kinder zu einem sehr frühen Zeitpunkt und können sich bei Eltern und auch in Kindertageseinrichtungen als Qualitätsanbieter präsentieren.
(Quelle: dsj)
Wir organisieren und unterstützen eine Vielzahl toller Veranstaltungen im Jahresverlauf. Allen voran sind wir Veranstalter der Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele mit jährlich über 4000 Teilnehmern. Außerdem richten wir die Nachwuchssportlerehrung des Landkreis Leipzig aus. Unsere Sportchamps werden alljährlich in den Kategorien Nachwuchssportler, Nachwuchssportlerin und Nachwuchsmannschaft gesucht. Am Voting kann sich jeder beteiligen, die Stimmabgabe erfolgt online über Facebook, im Landkreis-Journal oder aber über die Sonderbeilage der LVZ.
Außerdem findet ihr sämtliche Trainingsangebote für Kinder- und Jugendliche in unseren Vereinen des Landkreises über unserer digitale Trainingslandkarte. Macht euch schlau! Findet den Sport und den Verein der zu euch passt und startet einfach mit einem Schnuppertraining!
Unsere Vereine unterstützen wir zudem bei der Durchführung des sächsischen Kindersportabzeichens Flizzy für 3- 6(7)-Jährige, bilden kostenlos Prüfer aus und stellen alle Materialien zur Verfügung.
Für alle Jugendleiter, Jugendwarte und Übungsleiter, die mit Kindern und Jugendlichen in den Vereinen arbeiten findet alljährlich das Sportjugend-Forum/ der Sportjugendtag statt.
Am 22.09. lädt die Sportjugend des Landkreises Leipzig alle Jugendvertreter der Vereine des Landkreises zum 10. Sportjugendtag ins KulturKino Zwenkau ein.
DetailsSeit dem ersten Lauf 2000 haben 1238 Teams mit 3.690 Teilnehmern die Team-Herausforderung angenommen, den ehemaligen Großtagebau Espenhain, auf dessen Gebiet sich der Störmthaler und Markkleeberger See entwickelt haben, im Team zu Fuß und mit dem Fahrrad zu umrunden.
DetailsDer Sächsische Segler-Verband eröffnete am 20.08.21 am Nordufer des Zwenkauer Sees die 2. Mitteldeutsche Segelwoche. Dort, wo in naher Zukunft ein neues Wassersportzentrum entstehen soll, traf man sich mit den wichtigsten Akteuren und sprach über die Genehmigungsverfahren für die Nutzung der Seen durch Segler, Windsurfer, Kiter und Taucher.
DetailsIm maritimen – Start und Ziel – Hafenbereich am Kap Zwenkau den Mountainbike Klassiker im Leipziger Neuseenland erleben! Vom Laufrad bis zum Mountainbike, vom Bambini bis zum Profi, der 16. Sparkassen-neuseen mountainbike cup bietet am 19. September 2021 für ALLE die passende Renndistanz.
DetailsDamit Kinder und Jugendliche nach Corona wieder in Bewegung gebracht werden, ruft die Deutsche Sportjugend (dsj) alle Sportvereine dazu auf, bundesweit Aktionstage durchzuführen – etwa ein Spielfest, ein offenes Bewegungsangebot oder einen Tag der offenen Tür. Begleitet wird diese Offensive von einer großen Bewegungskampagne.
DetailsNach der langen Zeit der Einschränkung und des Ausfalls von Angeboten, sollen jungen Menschen wieder regionale Möglichkeiten zum sozialen Miteinander unterbreitet werden. Dafür stehen nun zusätzliche Fördergelder zur Verfügung!
DetailsHier gibt es eine Zusammenfassung unserer Inklusionssportwochen und eine Bildergalerie.
DetailsDie „Gemeinwohlorientierte Sportvereinskultur” wurde im Frühsommer das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit wird die großartige gesellschaftliche Leistung unserer rund 90.000 Sportvereine auf eine wertvolle Art und Weise gewürdigt.
DetailsViele strahlende Gesichter gab es am Samstag auf der neuen Langstreckenwanderung zwischen Döbeln und Leipzig, dem Sparkassen-HikeDeLuxe. Begleitet von insgesamt drei Startschüssen – welche in Döbeln, Leisnig und Grimma abgegeben…
DetailsDie Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön an die besonders ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Leipzig. Auch dieses Jahr stehen 700 Ehrenamtskarten zur Ausgabe bereit. Ab sofort können sich Interessierte…
Details