Ab dem 06.04. ist Sport in Gruppen bis zu 20 Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre wieder erlaubt. Jedoch steigt die Belegung der Intensivbetten auf Normalstationen derzeit bedenklich.
Ein sportlicher Tag für die Generation 50+.
Zwischensumme: 0,00 €
Ein sportlicher Tag für die Generation 50+.
Ab dem 06.04. ist Sport in Gruppen bis zu 20 Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre wieder erlaubt. Jedoch steigt die Belegung der Intensivbetten auf Normalstationen derzeit bedenklich.
In diesem Jahr stehen die Trainer und Trainerinnen im Fokus! Wir wollen damit die tolle Arbeit, die sie für den Sport leisten, würdigen, und ihre Geschichten erzählen. Bis zum 10.04. kann abgestimmt werden!
Die 7-Seen-Wanderung wurde nun in den Oktober verschoben. Auf insgesamt 75 abwechslungsreichen Wanderungen können sowohl Freizeitwanderer als auch sportlich ambitionierte Langstreckenwanderer dieses Jahr die Natur des Leipziger Neuseenlandes auf bis zu 106 km (Dreiländertour XXL) Länge erleben.
Seit 1986 werden über die Initiative „Das Grüne Band" Vereine für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet. Unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart wird konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport belohnt. Auch 2021 können insgesamt 50 Vereine mit einem Pokal und dem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro geehrt werden.
Am 05.12. findet der alljährliche internationale Tag des Ehrenamtes statt. Wir möchten diesen Tag nicht nur zum Anlass nehmen um "Danke" sagen, sondern auch die Möglichkeiten aufzeigen, übers gesamte Jahr "Danke" zu sagen.
Wir leisten unseren Beitrag und reduzieren nicht notwendige Kontakte um die Menschen in unserem Umfeld zu schützen! Deshalb haben wir die Regionale Vereinsberatung in einem 90-minütigen Video für euch aufgezeichnet.
Die VereinsCHallenge 2020 ist Geschichte. Mit einem Herzschlagfinale haben wir die 40.000km doch noch genackt! Wir sind begeistert! Hier findet ihr einen Abschlussbericht!
Innovativ. Zukonftsorientiert. Jung. So präsentierte sich das 1. Sportjugend-Forum. Hier die Highlights.
Mit einer großen Gemeinschafts-Aktion möchte der Kreissportbund alle Menschen im Landkreis Leipzig dazu motivieren, mitzumachen und (wieder) sportlich aktiv zu werden. Mit unserer #VereinsChallenge wollen wir zeigen, wozu der Sport die Menschen bewegen kann! Mitmachen kann jeder, egal ob Mitglied in einem Sportverein oder nicht!
Mit über 100 Gästen holte der Kreissportbund seine pandemiebedingt ausgefallenen Veranstaltungen aus dem Frühjahr nun nach. Endlich wurde auch das Geheimnis gelüftet, wer die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften des Jahres 2019 sind.
Sportvereine der Region bieten in der Woche vom 21. bis 25. September zahlreiche Schnupperangebote für Senioren an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vom 2.-4.10. findet er wieder statt, der schlammigste Lauf im Landkreis Leipzig.
Die Sportchamps 2019 wurden geehrt, unsere WIR kommen zu EUCH ist damit zu Ende. Hier bekommt ihr die Details!
Die Nachholung unserer Sparkassen Kinder-und Jugendspiele ist punktuell gestartet. Hier erfahrt ihr mehr!
Sportchamp - seit dieser Woche machen wir uns für die kommenden 21 Tage quer durch den Landkreis auf den Weg, um DICH bei deinem Training zu besuchen! Hier erfährst du mehr!
Wer endlich wieder mal bei einem Laufevent dabei sein will, der kann sich jetzt für den Comeback run anmelden. Die Sportfreunde Neuseenland haben einen neuen Lauf ins Leben gerufen, der den speziellen Hygiene-Anforderungen gerecht wird.
Sachsens Jugendorganisation im Sport bietet auf digitalem Wege ab Juni einzelne Webinare zur Jugendarbeit an. Mehr dazu hier!
Sportabzeichen-Wettbewerb 2019 - Vereine und Schulen des Landkreis Lepzig landen wieder ganz vorne. Hier findet ihr die Platzierungen im Einzelnen.
Eine neue Studie im Rahmen des TraiNah Projektes widmet sich dem Thema Prävention sexualisierter Gewalt - Umgang mit Nähe und Distanz im Verbundsystem Leistungssport. Sowohl Trainer*innen ab 18 Jahren, als auch Athlet*innen ab mindestens 16 Jahren können daran teilnehmen.
Mit der Kampagne "Kein Kind alleine lassen" startet der UBSKM der Bundesregierung eine Aktion gegen (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen und reagiert damit auf begründete Sorgen und erschütternde Berichte über die Zunahme von Gewalt in der aktuellen Krise.
Der Vorstand des Kreissportbund Landkreis Leipzig hat am 12. März 2020 entschieden, sowohl die Nachwuchssportlerehrung als auch den Sportlerball abzusagen.
Die Sportmaus "FLIZZY" geht auch 2020 wieder auf Tour im Landkreis Leipzig. Sportvereine und Kindertagesstätten können das Kindersportabzeichen in ihrer Einrichtung durchführen. Wir unterstützen euch dabei gern.
Wir geben hier wieder unseren alljährlichen Überblick über die Mitgliederentwicklungen der Sportvereine im Landkreis Leipzig.
Ein Höhepunkt für den sächsischen Sportnachwuchs: Auch in diesem Jahr organisiert der Landessportbund Sachsen wieder gemeinsam mit den Sportfachverbänden die Sparkassen Landesjugendspiele. Zeigt Euer Sporttalent in zehn Wintersportarten und gewinnt eine der Schneekristall-Medaillen - vom 24. bis 26. Januar 2020 in Chemnitz, dem Erzgebirge und dem Vogtland!
Am Sonntag, den 09. Februar richten der TTV Radebeul e.V. und der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) einen TalenTag in der Sportart Para Tischtennis aus. Kinder und Jugendliche mit Handicap haben hier die Chance sich auszuprobieren und ihre sportlichen Stärken zu entdecken! Kommt vorbei!
Vom 8.-10. Mai geht es wieder los. Der Verein Sportfreunde Neuseenland bietet für alle Wanderfans und die, die es noch werden wollen ein Wanderwochende der Extraklasse.
Die jährlichen Stützpunktberatungen für alle Fragen rund um die Vereinsarbeit standen im November an. Hier gibt es die wichtigsten Informationen für eure Vereinsarbeit zusammengefasst.
Am Mittwoch, dem 30.10. hatte die Sportjugend die Jugendleiter der Sportvereine zum 9. Sportjugendtag eingeladen. Die Sportjugend wollte unter dem Motto: "Gemeinsam verschieden sein" ein Zeichen setzen und Vereine dazu ermutigen, die Möglichkeiten zu nutzen, um im Verein mehr Vielfalt zu leben.
Bewegung ist die beste Medizin, das wissen die mit viel Lebenserfahrung ausgestatteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktivwoche, die der Kreissportbund jedes Jahr auf dem Sportpark Rabenberg durchführt. Hier gibt es ein Resumee.
Das 6. Refugees Welcome Volleyballturnier fand am 05.10.2019 in der Glück-Auf-Sporthalle in Borna statt. Ausrichter der Veranstaltung war wie in den vergangen Jahren der Verein Bon Courage Borna in Zusammenarbeit mit dem KSB-LL.
So kann Inklusion gelingen! Hier gibt es einen Nachbericht zum Turnier vom Wochenende.
Auch in diesem Jahr können sächsische Sportvereine wieder ihr Engagement für die Natur unter Beweis stellen: Der Landessportbund Sachsen ruft zum "Umwelttag im Sport" auf – den Teilnehmern mit den besten Aktionen winken neben dem Siegel "Umweltbewusster Sportverein" auch tolle Prämien.
Das Breitensportevent für Profis, Jedermänner- und frauen, Einsteiger, Kinder, Bambinis und Teams. Jetzt noch anmelden!
Das 19. Seniorensportfest ist am Montag erfolgreich zu Ende gegangen. Das Sportfest im Frohburger Stadtbad war exklusiv der Generation 50+ vorbehalten. Bei verschiedensten sportlichen Kursen und Angeboten zeigten die Teilnehmer, wie man dem Älterwerden trotzen kann. Am Ende gab es sogar einen Flashmob.
Derzeit findet der deutsch-japanische Simultanaustausch der Deutschen Sportjugend in Kooperation mit dem AS Saxonia statt. Hier gibt es ein paar erste Eindrücke von der Jugendbegegnung.
Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ zeichnet die Bertelsmann Stiftung schon seit 2008 das Engagement von Jugendlichen aus: Das kann beispielsweise ein Patenprojekt für Flüchtlingskinder, ein internationales Kochbuch, ein Sportevent oder ein Film sein – jede Idee und jedes Projekt sind willkommen.
Die Kinder- und Jugendspiele sind das traditionelle Sportereignis für Vereine und Schulen kurz vor den Sommerferien. In über 50 Veranstaltungen in 37 Sportarten können Kinder- und Jugendliche sich mit anderen messen.
Das Inklusionssportfest des Kreissportbundes war wieder ein toller Spaß für Menschen mit und ohne Handicap. Hier gibt es eine Zusammenfassung und eine Bildergalerie.
Erlebe Spitzensport live bei der Deutschen Meisterschaft Jugend & Junioren oder stelle dich im Jedermann-Triathlon mit deinem Vereinsteam der sportlichen Herausforderung.
Die Deutsche Meisterschaft im faszienierenden Kampfsport Qwan Ki Do wurde im Mai im Landkreis Leipzig ausgetragen. Hier gibt es einen Bericht.
Auch 2018 wurde der Landkreis Leipzig wieder zweitplatzierter im sachsenweiten Sportabzeichenwettbewerb. Wir danken den beteiligten Schulen und Vereinen für ihren Einsatz.
Der dritte Kreissporttag ging am 20.05. erfolgreich zu Ende. hier gibt es eine Zusammenfassung der Hauptversammlung der Mitgliedsvereine des Kreissportbundes.
die 22. Muldentaler Radlertour bewegte am Wochenende 350 große und kleine Radfahrer durch den Landkreis. Alle trafen sich am Zielort Grimma.
Der Kreissporttag steht bevor. Am kommenden Montag wird das Präsidium des Kreissportbundes in Kitzscher neu gewählt.
Und die Gewinner des Teddycups Naunhof sind...
Der 14. Teddycup in Naunhof war wieder das Highlight im April für unsere Kita-Kids
2019 ist das Jahr der Inklusion und Integration im Kreissportbund Landkreis Leipzig unter dem Motto: "Gemeinsam verschieden sein". Wir stellen die Angebote und Möglichkeiten für Sportvereine im Landkreis Leipzig vor.
Der Sportlerball 2019 des Landkreises Leipzig! Hier findet ihr alle Highlights der Veranstaltung in Text und Bildern!
Die Sportler des Jahres im Nachwuchs sind gekürt. Hier gibt es einen Nachbericht und Bilder des "Sportchamp 2018".
Die „17. Deutschen Meisterschaft im QWAN KI DO“ findet in diesem Jahr in Borsdorf statt. Sportinteressierte, die die ganzheitliche Kampfkunst kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.
Vereine sind an in der Verantwortung - insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – auf diskriminierende, rechtspopulistische Äußerungen zu reagieren, um für ein weltoffenes, friedliches Miteinander einzustehen. Im Workshop wird aufgezeigt, wie das funkltionierten kann.
Es geht los! Wählt die besten Sportler im Landkreis Leipzig! Bis zum 11.03. könnte ihr für eure Favoriten stimmen und Eintrittkarten für den Sportlerball gewinnen!
Der ersten Wettkämpfe der diesjährigen Sparkassen- Kinder- und Jugendspiele haben bereits stattgefunden. Die Wettbewerbe im Ski-Langlauf fanden am 09./10. Februar in Oberwiesenthal statt.
Das Jahr 2018 war erneut verbunden mit vielen Bestleistungen und Siegen der Sportlerinnen, Sportler und Teams im Landkreis Leipzig. Alle Sportvereine sind dazu aufgerufen, ihre Kandidaten zu nominieren.
Große Augen und viel Freude der Kids bei der Teilnahme am Sächsischen Kindersportabzeichen Flizzy in Naunhof.
Zum 8. Mal lud die Sportjugend Landkreis Leipzig am Mi., 22.08. die Jugendwarte seiner Mitgliedsvereine ein. Im Café "Auszeit" in der Parkarena Neukieritzsch stand der Sportjugend-Tag unter dem Motto "Kinder gemeinsam für Bewegung begeistern".
Am 16. August fand das 10. Seniorensportfest des Landkreises Leipzig statt. Mit viel Spaß und sportlichem Engagement traten die Teilnehmer an die "Startlinie". Weitere Bilder und eine ausführliche Berichterstattung findet ihr auf den nächsten Seiten.
„Sport frei“ in vielen Varianten heißt es ab 16. August 2018 um 10:45 Uhr in der Muldentalhalle Grimma. An diesem Tag treffen sich Sportbegeisterte der Altersklassen 50 Plus zu einem bunten Sportprogramm. Mit flotten Rhythmen sorgt Dr. Gudrun Paul für die richtige Einstimmung auf den mit sportlichen Aktivitäten gefüllten Tag. Diese reichen von Balancetraining, Funktionsgymnastik und Faszientraining bis hin zu Sitzgymnastik und Tanzspaß mit Alex. Umrahmt wird das Ganze mit einem Gesundheitsmarkt des Gesundheitsamtes Landkreis Leipzig und dem „Schlendrian“ der…
Unter dem Motto: aktiv - gesund - lebensfroh werden im September die Landesseniorenspiele in Sportstätten in Leipzig und Umgebung stattfinden.
Die Spiele sind in vollem Gange, am Kernwochenende fand bereits ein Großteil der Wettkämpfe statt. Hier gibt es einen Bericht und Impressionen, unter anderem vom Völkerballfinale.
Am Mittwoch, d. 13.06.2018 fand das alljährliche Inklusionssportfest des Kreissportbundes Landkreis Leipzig im Rudolf-Harbig-Stadion Borna statt.
Am 09.06. findet das große Finale des Kindersprints in Markranstädt statt.
Auch zur WM in Russland darf wieder am späten Abend und zu Beginn der Nacht Public Viewing stattfinden. Die entsprechende Verordnung hat der Bundesrat erlassen.
Unter der Regie des Landkreis Leipzig, IKK classic und Kreissportbund führte die diesjährige Sternfahrt am 26. Mai in das Waldbad Mark Schönstädt.
Unter tosendem Applaus wurden heute die Sieger des Teddycups gebührend geehrt.
1. Platz für den Landkreis Leipzig. Sachsenweit sammelten die Vereine der Region die meisten Sportabzeichen.
Starker Zuwachs an Mitgliedern, Sportabzeichensieger Sachsens und ein neuer Fördertopf für Jugendarbeit in den Sportvereinen
2018 bieten die Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele wieder eine riesige Vielfalt an sportlichen Wettkämpfen für alle Kinder und Jugendlichen im Landkreis Leipzig.
Der 13. Teddycup in Naunhof war wieder das Highlight im April für unsere Kita-Kids
Das Landefinale der Risiko-Raus-Tour - mit einem Sieger aus dem Landkreis Leipzig.
Der Jubiläumssportlerball ist Geschichte hier gibt es einen Bericht und eine Bildergalerie.
Das war die Nachwuchssportlehrung "Sportchamp 2017" im Landkreis Leipzig. Das Geheimnis um die Nachwuchssportlerwahl 2017 ist gelüftet.
Nun wird es spannend! In der nunmehr 10. Auflage suchen wir in einer Gemeinschaftsaktion mit der LVZ die "Sportler des Jahres". Stimmt für eure Favoriten und gewinnt Eintrittkarten für den Sportlerball!
Nominiert Eure Sportler_innen der Kinder und Jugendlichen und der Erwachsenen für die Sportlerwahl im Landkreis Leipzig.
Die traditionellen Informationsveranstaltungen des KSB für seine Sportvereine.
Der Sportlerball 2017 des Kreissportbund Landkreis Leipzig - Die Sportler des Jahres 2017 wurden geehrt in der Stadthalle Zwenkau.
Am Sonntag, dem 18.06.2017 fand am Zwenkauer See der AKTIVtag des Landkreises Leipzig statt. DieKSB-Sportjugend organisierte zum 4. Mal die Strandolympiade.
Die Sparkassen-Kinder- und Jugendspiele 2017 stehen in den Startlöchern und erfreuen sich auch 2017 weiterhin regen Zulauf.
Unter der Regie des Landkreis Leipzig, IKK classic und Kreissportbund führt die diesjährige Jubiläums-Sternfahrt am 20.Mai zur Trabrennbahn nach Panitzsch.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.